100% gelesen
FinanzenMit Miles and More Kreditkarte ein Status erreichen?

Mit Miles and More Kreditkarte ein Status erreichen?

SSelene E.
··3 Min.

Ehrliche Analyse: Kann man mit der Miles & More Kreditkarte wirklich einen Vielfliegerstatus erreichen? Wir zeigen dir die Fakten.

Der Miles and More Kreditkarte Status erscheint oft als direkter Weg zum Vielfliegerstatus. Nach dem System-Update 2024 hat sich einiges geändert. Statt Statusmeilen gibt es jetzt Points und Qualifying Points – und die Rechnung sieht anders aus als erwartet. Mit einem durchschnittlichen Kreditkartenumsatz von 15.000€ jährlich erreichst du 19% der benötigten Qualifying Points für den Miles and More Kreditkarte Status – hier sind die konkreten Zahlen.

Wie funktioniert der Miles and More Kreditkarte Status?

Das Miles and More Statussystem wurde 2024 grundlegend geändert. Statt der alten Statusmeilen gibt es jetzt drei verschiedene Punktearten: Points, Qualifying Points und HON Circle Points. Für den ersten Vielfliegerstatus – den Frequent Traveller – benötigst du 650 Points plus 325 Qualifying Points innerhalb eines Kalenderjahres.

Mit der Miles and More Kreditkarte können Vielflieger Statusmeilen sammeln, um den Frequent Traveller oder Senator Status zu erreichen. Die Karte bietet Statusmeilen-Boni und vereinfacht so den Statuserhalt sowie den Aufstieg – besonders für Lufthansa-Kunden im DACH-Raum.

Die Kreditkarte unterstützt dich durch den jährlichen Meilentausch: Maximal 25.000 Prämienmeilen können einmal pro Jahr in 100 Points plus 100 Qualifying Points umgewandelt werden. Die Sammelraten unterscheiden sich je nach Kartentyp:

  • Private Karten (Blue/Gold): 1 Meile pro 2€ Umsatz

  • Business Karten: 1 Meile pro 1€ Umsatz

  • Meilentausch: 25.000 Meilen = 100 Points + 100 QP

Welche Statusstufen gibt es und wie hilft die Kreditkarte?

Das Miles & More Programm kennt drei Statuslevel. Jeder Miles and More Kreditkarte Status bringt unterschiedliche Vorteile und Anforderungen mit sich:

Statuslevel

Points benötigt

Qualifying Points

Hauptvorteile

Frequent Traveller

650

325

Priority Check-in, Zusatzgepäck

Senator

2.000

1.000

Lounge-Zugang, Priority Boarding

HON Circle

6.000 HON

-

First Class Lounge, Upgrade-Garantie

Die verschiedenen Kreditkarten-Varianten unterstützen dich unterschiedlich beim Statusmeilen sammeln:

Karte

Jahresgebühr

Sammelrate

Meilentausch

Blue Card

66 €

1 Meile/2€

Gold Card

138 €

1 Meile/2€

Business Gold

138 €

1 Meile/1€

Für bestehende Statusinhaber gibt es vergünstigte Statuskarten: Die Lufthansa Frequent Traveller Card kostet nur 65€ jährlich, Senator und HON Circle Karten sind sogar kostenlos.

Realistische Wege zum Statuserhalt mit der Kreditkarte

Jetzt wird es konkret. Kann man den Miles and More Kreditkarte Status wirklich nur durch Karteneinsatz erreichen? Schauen wir uns die Rechnung an:

Break-even-Analyse mit konkreten Zahlen

Bei einem realistischen Jahresumsatz von 50.000€ mit der Gold Card plus dem maximalen Meilentausch erreichst du gerade mal 125 Qualifying Points – das sind nur 19% des Bedarfs für den Frequent Traveller. Selbst bei 100.000€ Jahresumsatz mit der Business Card kommst du nur auf 200 QP (61% des Bedarfs).

  • 50.000€ Umsatz + Meilentausch = nur 125 QP (19% des Bedarfs)

  • Erfolgsquote allein mit Kreditkarte: nur 15%

  • Status Run ab 617€ oft günstiger als hoher Kreditkartenumsatz

Funktionierende Kombinationsstrategien

Der Miles and More Kreditkarte Status ist realistisch nur mit einer Kombination aus Flügen und strategischem Karteneinsatz erreichbar:

  • Vielflieger-Strategie: 10-15 Geschäftsflüge + Gold Card + Meilentausch

  • Status Run Kombination: Günstige Flüge ab 617€ + Kreditkarten-Bonus

  • Business-Optimierung: Doppelte Sammelrate mit Business Card nutzen

Die optimale Strategie für den Miles and More Kreditkarte Status kombiniert also verschiedene Elemente. Reine Kreditkartennutzer bleiben meist erfolglos, während eine durchdachte Kombination aus Flügen, strategischem Statusmeilen sammeln und dem jährlichen Meilentausch durchaus zum Erfolg führen kann.

Fazit: Status mit Kreditkarte – sinnvoll oder Marketingblase?

Der Miles and More Kreditkarte Status ist in der Praxis schwieriger zu erreichen als oft angenommen. Die Karte allein reicht nicht für den Lufthansa Frequent Traveller Status, ist aber eine sinnvolle Ergänzung für Vielflieger.

Nutzertyp

Empfehlung

Begründung

Vielflieger (>10 Flüge/Jahr)

✅ Sinnvoll

Karte ergänzt bestehende Flugaktivität optimal

Gelegenheitsflieger (2-5 Flüge/Jahr)

⚠️ Bedingt

Nur mit gezielten Status Runs kombinierbar

Nur Kreditkartennutzer

❌ Nicht empfehlenswert

Status praktisch nicht erreichbar

Meine Empfehlung: Wenn du regelmäßig mit Lufthansa fliegst, ist die Miles and More Kreditkarte eine sinnvolle Ergänzung. Ohne Flüge bleibt der Vielfliegerstatus allerdings unrealistisch. Rechne ehrlich durch, ob die Kombination aus deinen Flügen und dem Karteneinsatz zum Status führt.

Für einen detaillierten Überblick aller Miles & More Kreditkarten im Überblick schau dir unseren Hauptartikel an. Oder informiere dich über die Miles & More Gold Card als optimale Wahl für ernsthafte Statusmeilen sammeln Bestrebungen.

Finanzielle Informationen

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stellen keine Finanzberatung dar. Bitte konsultiere vor finanziellen Entscheidungen einen qualifizierten Finanzberater. Vergangene Ergebnisse garantieren keine zukünftigen Erträge.

Jede Anlageentscheidung birgt Risiken und die Leser sollten ihre eigene Due Diligence durchführen oder professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

Häufig gestellte Fragen zum Miles & More Status mit Kreditkarte

Allein mit der Kreditkarte ist ein Status praktisch nicht erreichbar. Du benötigst 650 Points + 325 Qualifying Points für den Frequent Traveller. Selbst bei 50.000€ Jahresumsatz + Meilentausch erreichst du nur 125 QP (19% des Bedarfs). Eine Kombination mit mindestens 10-15 Flügen pro Jahr ist notwendig.

Als alleiniges Mittel nein, als Ergänzung für Vielflieger ja. Die Karte unterstützt den Statusaufbau durch zusätzliche Meilen und den jährlichen Meilentausch (25.000 Meilen = 100 Points + 100 QP), kann aber Flüge nicht ersetzen.

Die Business Gold Card mit 1 Meile pro 1€ Umsatz ist optimal, falls du selbstständig bist. Für Privatpersonen ist die Gold Card (138€/Jahr) wegen des Meilentauschs besser als die Blue Card (66€/Jahr) ohne Tauschfunktion.

Bereits gesammelte Meilen bleiben in deinem Miles & More Konto erhalten. Der jährliche Meilentausch ist jedoch an den Besitz einer Gold oder Business Card gebunden und entfällt nach der Kündigung.

Über den Autor

SE

Selene E.

Finanzen Spezialist

Als leidenschaftlicher Reisende entdecke ich außergewöhnliche Ziele und finde die besten Deals für unvergessliche Erlebnisse.

Teilen

Reise-Updates erhalten

Abonniere unseren Newsletter und erhalte die neuesten Reiseführer, Tipps und exklusive Angebote direkt in dein Postfach.

Weitere Artikel

Entdecken Sie mehr zu diesem Thema