100% gelesen
FinanzenMiles and More Blue Card Erfahrungen von Nutzern

Miles and More Blue Card Erfahrungen von Nutzern

SSelene E.
··5 Min.

Umfassende Analyse der Miles & More Blue Card basierend Nutzerbewertungen und aktuellen Erfahrungsberichten.

Die Miles and More Blue Card Erfahrungen zeigen ein ernüchterndes Bild: Mit durchschnittlich 1,1 von 5 Sternen auf Trustpilot bei 872 Bewertungen gehört die Karte zu den am schlechtesten bewerteten Kreditkarten in Deutschland. Technische Probleme mit der App, lange Wartezeiten beim Kundenservice und komplizierte Kündigungsprozesse prägen das Nutzerfeedback. Die Jahresgebühr von 66 Euro steht für viele Karteninhaber in keinem Verhältnis zu den gebotenen Leistungen. Diese Analyse basiert auf verifizierten Nutzerbewertungen und aktuellen Erfahrungsberichten aus dem Jahr 2025.

Erste Eindrücke und Beantragung der Miles and More Blue Card

Die Miles & More Blue Card erhält durchschnittlich 1,1 von 5 Sternen auf Trustpilot. Nutzer berichten von technischen Problemen mit der App, langen Wartezeiten beim Kundenservice und komplizierten Kündigungsprozessen. Die Jahresgebühr beträgt 66 Euro. Für den Break-Even müssen mindestens 13.200 Euro jährlich ausgegeben werden.

Der Beantragungsprozess der Miles and More Blue Card dauert durchschnittlich 3-4 Wochen. Die DKB Bank als ausgebende Institution prüft jeden Antrag individuell. Der Online-Antrag selbst nimmt etwa 15 Minuten in Anspruch und erfordert eine Legitimation per Video-Ident-Verfahren.

Laut Nutzerfeedback liegt die Ablehnungsquote bei etwa 60 Prozent. Selbst Antragsteller mit sehr guter Bonität erhalten häufig Absagen ohne nachvollziehbare Begründung. Ein Nutzer berichtet auf Trustpilot: "Trotz SCHUFA-Score über 98 Prozent wurde mein Antrag ohne Angabe von Gründen abgelehnt."

  • Bearbeitungszeit: 3-4 Wochen im Durchschnitt

  • Ablehnungsquote: circa 60 Prozent laut Nutzern

  • Legitimation: Video-Ident-Verfahren erforderlich

  • Willkommensbonus: Aktuell nur 500 Meilen

Die technischen Probleme beginnen bereits beim Antragsprozess. Seit dem App-Update im März 2024 melden Nutzer wiederkehrende Fehler. Die App fordert ständig zur Eingabe einer neuen PIN auf, der Prozess lässt sich aber nicht abschließen. Das biometrische Login funktioniert bei vielen Geräten nicht mehr.

Der Alltag mit der Blue Card - Miles and More Blue Card Test

Im täglichen Gebrauch zeigt der Miles and More Blue Card Test deutliche Schwächen. Die Sammelrate von 1 Meile pro 2 Euro Umsatz liegt unter dem Marktdurchschnitt. Bei monatlichen Ausgaben von 500 Euro sammeln Karteninhaber nur 250 Meilen – zu wenig für nennenswerte Prämien.

Die Miles and More App erhält besonders schlechte Bewertungen. Mit nur 2,1 von 5 Sternen im App Store berichten Nutzer von ständigen Abstürzen und Login-Problemen. Die App kann keine eigenen Tickets scannen und bei der Suche nach Prämienflügen müssen alle Daten nach jedem fehlgeschlagenen Versuch neu eingegeben werden.

Funktion

Status

Nutzerfeedback

App-Login

Häufige Fehler

"Unmöglich sich einzuloggen"

Meilengutschrift

2-4 Wochen Verzögerung

"Meilen fehlen oft"

Kundenservice

20+ Minuten Wartezeit

"Katastrophal"

Die Fremdwährungsgebühr von 1,95 Prozent macht die Karte für Auslandsreisen unattraktiv. Bargeldabhebungen kosten zusätzlich 2 Prozent, mindestens jedoch 5 Euro. Nach zwei kostenlosen Abhebungen pro Jahr fallen diese Gebühren immer an.

Positive Erfahrungen mit der Lufthansa Blue Card Bewertung

Trotz der überwiegend negativen Lufthansa Blue Card Bewertung gibt es einige positive Aspekte. Der wichtigste Vorteil ist der unbegrenzte Meilenschutz ohne Mindestumsatz. Früher mussten Karteninhaber jährlich mindestens 3.000 Euro umsetzen – diese Bedingung entfiel im August 2023.

  • Unbegrenzter Meilenschutz ohne Mindestumsatz

  • MilesPay-Funktion für flexible Einlösung

  • Automatischer Avis Preferred Status

  • Integration ins DKB-Onlinebanking

Die MilesPay-Funktion ermöglicht die Einlösung von Meilen überall, wo Mastercard akzeptiert wird. Mit bis zu 22 Prozent Ersparnis bei Einlösungen bietet sie einen konkreten Mehrwert. Die Mindesteinlösung beträgt 10 Euro (3.200 Meilen), was auch kleine Einkäufe ermöglicht.

Der Avis Preferred Status gewährt bis zu 25 Prozent Rabatt auf Mietwagen und wird automatisch mit der Karte vergeben. Im Vergleich zur DKB Visa Card gibt es keine Mindestabhebung beim Bargeld. Die Karte funktioniert gut bei deutschen Supermarktketten und Online-Shops innerhalb der Eurozone.

Negative Miles and More Blue Card Erfahrungen im Detail

Die negativen Miles and More Blue Card Erfahrungen überwiegen deutlich. 40 Prozent aller Beschwerden betreffen technische Probleme mit App und Website. Die App stürzt beim Buchen ab, die PIN-Reset-Funktion generiert sofort ablaufende Links und Touch-ID funktioniert seit März 2024 nicht mehr zuverlässig.

35 Prozent der Beschwerden beziehen sich auf Probleme bei der Meilengutschrift. Die Hälfte aller Flüge wird nicht automatisch erfasst, nachträgliche Gutschriftanträge werden oft ohne Begründung abgelehnt. Ein konkretes Beispiel: Ein Business-Class-Flug München-Los Angeles wurde mit nur 820 statt der korrekten 5.976 Meilen vergütet.

Der Kundenservice erhält besonders schlechte Bewertungen. Mit einem Zufriedenheitsindex von nur 27,6 von 100 Punkten auf Reklamation24.de liegt der Service deutlich unter deutschen Standards. 28 Prozent aller Beschwerden betreffen den Kundenservice. Online-Formulare bleiben wochenlang unbeantwortet, am Telefon werden Kunden zwischen Abteilungen weitergeleitet.

  • Kündigungsdauer: 5-8 Monate laut Nutzern

  • Versteckte Gebühren im Worldshop

  • Status-Gültigkeiten von 2 auf 1 Jahr verkürzt

  • Meilen gehen bei Systemumstellungen verloren

Die Kündigung der Karte gestaltet sich als besondere Herausforderung. Nutzer berichten von Wartezeiten zwischen 5 und 8 Monaten für die Bearbeitung. Während dieser Zeit werden weiterhin Gebühren abgebucht. Ein Nutzer beschreibt seine Erfahrung: "Die Kündigung wurde bestätigt, aber die Abbuchungen liefen weitere 6 Monate weiter."

Der geplante Wechsel von der DKB zur Deutschen Bank wurde von 2025 auf 2026 verschoben. Diese Unsicherheit verunsichert bestehende und potenzielle Karteninhaber zusätzlich. Die Deutsche Bank verspricht zwar die Beibehaltung aller Vorteile, konkrete Details fehlen jedoch.

Blue vs. Gold: Lohnt sich ein Upgrade?

Die Gold Card kostet 138 Euro jährlich und damit mehr als das Doppelte der Blue Card. Der wichtigste Unterschied ist das umfassende Versicherungspaket inklusive Reiserücktritt, Mietwagen-Vollkasko und Auslandskrankenversicherung für die ganze Familie.

Eigenschaft

Blue Card

Gold Card

Jahresgebühr

66 Euro

138 Euro

Willkommensbonus

500 Meilen

4.000 Meilen

Versicherungen

Keine

Umfangreich

Die Versicherungsleistungen der Gold Card rechtfertigen für Vielreisende die Mehrkosten. Der Break-Even liegt bei etwa 2 internationalen Reisen pro Jahr. Wichtig: Wer von Blue auf Gold upgradet, erhält keinen neuen Willkommensbonus.

Fazit und Empfehlung

Die Miles and More Blue Card Erfahrungen zeigen: Mit 1,1 von 5 Sternen auf Trustpilot gehört die Karte zu den am schlechtesten bewerteten Kreditkarten in Deutschland. Die technischen Probleme, der mangelhafte Kundenservice und die langen Kündigungszeiten überwiegen die wenigen Vorteile deutlich.

Für Nutzer mit Jahresumsätzen unter 13.200 Euro lohnt sich die Karte nicht. Alternativen wie die Barclays Visa (0 Euro Jahresgebühr) oder die Hanseatic GenialCard bieten bessere Konditionen. Nur für Studenten mit sehr niedrigen Ausgaben und dem Wunsch nach unbegrenztem Meilenschutz kann die Blue Card eine Option sein. Wer ernsthaft Miles & More Status aufbauen möchte, sollte direkt zur Gold Card greifen.

Finanzielle Informationen

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stellen keine Finanzberatung dar. Bitte konsultiere vor finanziellen Entscheidungen einen qualifizierten Finanzberater. Vergangene Ergebnisse garantieren keine zukünftigen Erträge.

Jede Anlageentscheidung birgt Risiken und die Leser sollten ihre eigene Due Diligence durchführen oder professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

Häufige Fragen zur Miles & More Blue Card

Die Nutzerbewertungen sind mehrheitlich negativ: 1,1 von 5 Sternen auf Trustpilot. Hauptkritikpunkte sind technische Probleme, lange Bearbeitungszeiten und schwierige Kündigungsprozesse.

Bei 66 Euro Jahresgebühr und 500 Meilen Willkommensbonus müssen Sie mindestens 13.200 Euro jährlich ausgeben, um die Kosten zu decken. Für geringere Umsätze gibt es günstigere Alternativen.

Die durchschnittliche Bearbeitungszeit beträgt 3-4 Wochen. Die Genehmigungsquote liegt bei etwa 40 Prozent. Der Online-Antrag selbst dauert circa 15 Minuten.

Die häufigsten Probleme sind: Technische Störungen der App, verzögerte Meilengutschriften, lange Wartezeiten beim Kundenservice und Kündigungen, die 5-8 Monate dauern können.

Über den Autor

SE

Selene E.

Finanzen Spezialist

Als leidenschaftlicher Reisende entdecke ich außergewöhnliche Ziele und finde die besten Deals für unvergessliche Erlebnisse.

Teilen

Reise-Updates erhalten

Abonniere unseren Newsletter und erhalte die neuesten Reiseführer, Tipps und exklusive Angebote direkt in dein Postfach.

Weitere Artikel

Entdecken Sie mehr zu diesem Thema