
Doppelte Meilen, Steuervorteile und Reiseversicherungen – die Business Gold Card im detaillierten Check für deutsche Unternehmer.
Stell dir vor, deine Betriebsausgaben arbeiten doppelt für dich: einmal als Steuerabzug, einmal als Meilensammler. Mit der Miles and More Business Gold Card zahlst du effektiv nur 80€ Jahresgebühr (statt 138€) und sammelst doppelt so viele Meilen wie mit einer Privatkarte. Bei 42% Steuersatz und 20.000€ Jahresumsatz macht das 20.000 Meilen im Wert von 300€ – eine Rentabilität von 275%. Während die Konkurrenz noch rechnet, fliegen kluge Unternehmer bereits Business Class nach New York.
Der Steuer-Hack: Warum die Business Gold Card nur 80€ kostet
Die Miles and More Geschäftskarte kostet offiziell 138€ pro Jahr – genau wie die private Gold Card. Aber hier kommt der Clou: Als Selbstständiger oder Unternehmer setzt du die komplette Jahresgebühr als Betriebsausgabe ab. Das Finanzamt übernimmt quasi einen Teil deiner Kreditkartenkosten.
Dein Steuersatz | Steuerersparnis | Effektive Kosten | Break-Even bei |
---|---|---|---|
25% | 34,50€ | 103,50€ | 6.900€ Umsatz |
30% | 41,40€ | 96,60€ | 6.440€ Umsatz |
42% | 57,96€ | 80,04€ | 5.336€ Umsatz |
Die Rechnung ist simpel: Jahresgebühr minus Steuerersparnis gleich tatsächliche Kosten. Bei einem Steuersatz von 42% (ab 62.810€ zu versteuerndem Einkommen) sparst du 57,96€ direkt bei der Steuererklärung. Die Karte kostet dich real nur noch 80€.
So buchst du die Karte richtig
In deiner Buchhaltung läuft die Jahresgebühr über das Konto 4970 - Nebenkosten des Geldverkehrs (SKR03) oder 6855 (SKR04). Bei DATEV importierst du die Transaktionen direkt per CSV-Import. In Lexoffice kategorisierst du die Gebühr automatisch als Betriebsausgabe.
100% der Jahresgebühr absetzbar bei geschäftlicher Nutzung
Auch Kleinunternehmer profitieren vom Abzug
Keine Vorsteuer-Problematik bei Kreditkartengebühren
Doppelte Meilen: Der entscheidende Vorteil gegenüber Privatkarten
Hier wird's richtig interessant: Die Lufthansa Business Kreditkarte sammelt 1 Meile pro 1€ Umsatz. Die private Gold Card? Nur 1 Meile pro 2€. Du sammelst also doppelt so schnell – und das bei Ausgaben, die du sowieso tätigst. Wer mit der Business Card einen Miles & More Status erreichen möchte, ist hier klar im Vorteil.
Branchenspezifische Rentabilitäts-Beispiele
IT-Freelancer mit 30.000€ Jahresausgaben:
Software-Lizenzen: 12.000€ = 12.000 Meilen
Hardware & Equipment: 8.000€ = 8.000 Meilen
Weiterbildung & Konferenzen: 10.000€ = 10.000 Meilen
Gesamt: 30.000 Meilen (Wert: 450€ bei 1,5 Cent/Meile)
Unternehmensberater mit 50.000€ Reisekosten:
Hotels & Unterkünfte: 20.000€ = 20.000 Meilen
Mietwagen: 15.000€ = 15.000 Meilen
Geschäftsessen: 15.000€ = 15.000 Meilen
Gesamt: 50.000 Meilen (2 Business Class Flüge nach New York)
Der Clou: Ein Business Class Flug nach New York kostet regulär 2.000-3.500€. Mit 45.000-55.000 Meilen plus Steuern (ca. 600€) fliegst du für einen Bruchteil des Preises – finanziert durch deine Betriebsausgaben. Der aktuelle Willkommensbonus liegt bei 4.000 Meilen, kann aber in Aktionszeiträumen auf bis zu 40.000 Meilen steigen.
Mitarbeiterkarten: So skalierst du dein Meilensammeln
Jede Mitarbeiterkarte kostet 11,50€ monatlich – ebenfalls voll absetzbar. Der geniale Trick: Alle Meilen landen automatisch auf deinem Firmenkonto. Fünf Mitarbeiter mit je 1.000€ Monatsausgaben? Das macht 60.000 Meilen jährlich ohne eigenen Aufwand.
Mitarbeiter | Monatliche Kosten | Bei 1.000€ Ausgaben/MA | Jahresmeilen |
---|---|---|---|
3 Mitarbeiter | 34,50€ | 3.000 Meilen/Monat | 36.000 |
5 Mitarbeiter | 57,50€ | 5.000 Meilen/Monat | 60.000 |
10 Mitarbeiter | 115€ | 10.000 Meilen/Monat | 120.000 |
Die Verwaltung läuft komplett digital über die DKB-App. Du setzt individuelle Limits, trackst Ausgaben in Echtzeit und exportierst alles für die Buchhaltung. Perfekt für Firmenkreditkarte Meilen sammeln im Team. Im Vergleich: Die Blue Card hat deutlich schlechtere Nutzerbewertungen und sammelt nur halb so viele Meilen.
Das Versicherungspaket: 600€ Mehrwert inklusive
Die Geschäftsreise-Versicherungen der Miles and More Business Gold Card würden einzeln gebucht mindestens 600€ jährlich kosten. Die detaillierten Versicherungsleistungen umfassen:
Reiserücktritt bis 5.000€ (Marktwert: 200€/Jahr)
Auslandskrankenversicherung mit 20 Mio.€ Deckung (Wert: 150€)
Mietwagen-Vollkasko weltweit (Wert: 180€)
Priority Pass Digital für 1.700+ Lounges (Wert: 99€)
Wichtig: Die Versicherungen gelten nur für Geschäftsreisen. Das Finanzamt schaut hier genau hin – strikte Trennung ist Pflicht. Aber mal ehrlich: Als Unternehmer sind die meisten deiner Reisen eh geschäftlich, oder?
DATEV & Co.: So integrierst du die Karte in deine Buchhaltung
Die Integration in deutsche Buchhaltungssoftware läuft butterweich. Bei DATEV importierst du die Transaktionen per CSV-Export aus dem DKB-Banking. Der Trick: Nutze die DATEV-Formatvorlage direkt beim Export.
- 1.
DKB-Banking öffnen → Umsätze filtern
- 2.
Export als CSV (DATEV-Format wählen)
- 3.
In DATEV Unternehmen Online importieren
- 4.
Automatische Kontierung über Regeln
Bei Lexoffice verbindest du die Karte direkt per Banking-API. Die Software kategorisiert wiederkehrende Ausgaben automatisch. sevDesk bietet sogar eine DKB-Direktanbindung mit automatischem Belegabgleich.
Kleinunternehmer-Special: Lohnt sich die Karte unter 22.000€ Umsatz?
Als Kleinunternehmer zahlst du keine Umsatzsteuer, kannst aber trotzdem die Jahresgebühr als Betriebsausgabe absetzen. Bei 15.000€ Jahresumsatz sammelst du 15.000 Meilen (Wert: 225€). Minus effektive Kosten von 96€ (bei 30% Steuersatz) bleiben 129€ Plus. Selbst Studenten mit Nebengewerbe können profitieren.
Der Haken: Ohne Vorsteuerabzug sind deine Ausgaben 19% teurer. Aber die doppelte Meilenrate gleicht das locker aus. Tipp: Nutze die Karte gezielt für große Anschaffungen kurz vor dem Statuswechsel zur Regelbesteuerung.
Warnung: Diese Änderungen kommen 2025
Ab 3. Juni 2025 führt Miles & More dynamische Preise ein. Die festen Meilentabellen verschwinden. Business Class Awards werden teurer. Mein Rat: Meilen vor Juni einlösen und von den alten Tabellen profitieren.
Der Bankwechsel von DKB zu Deutsche Bank wurde auf 2026 verschoben. Bestandskunden müssen sich neu bewerben. Nutze die Zeit und sichere dir noch die aktuellen Konditionen.
Fazit: Für wen sich die Business Gold Card wirklich lohnt
Die Miles and More Business Gold Card ist ein No-Brainer für Selbstständige ab 15.000€ Jahresumsatz. Die Kombination aus Steuerersparnis (bis zu 58€), doppelter Meilenrate und Versicherungspaket macht sie zur profitabelsten Business-Kreditkarte für deutsche Unternehmer.
Perfekt für: IT-Freelancer, Berater, E-Commerce-Unternehmer
Break-Even: Bereits ab 5.336€ Jahresumsatz (42% Steuersatz)
Rentabel bei 20.000€: 275% (20.000 Meilen = 300€ Wert)
Mein Tipp: Beantrage die Karte jetzt, bevor die Konditionen sich mit dem Bankwechsel ändern. Mit dem aktuellen 4.000-Meilen-Bonus (60€ Wert) holst du schon im ersten Jahr die Gebühr fast raus. Und dann? Dann fliegst du Business Class – finanziert vom Finanzamt und deinen Betriebsausgaben. Für einen kompletten Überblick aller Kartenoptionen schau dir unseren Miles and More Kreditkarten im Überblick an.
Häufig gestellte Fragen zur Miles & More Business Gold Card
Ja, bereits ab 15.000€ Jahresumsatz ist die Karte rentabel. Als Kleinunternehmer setzen Sie die 138€ Jahresgebühr als Betriebsausgabe ab. Bei 30% Steuersatz kostet die Karte effektiv nur 96€. Mit 15.000 Meilen im Gegenwert von 225€ erzielen Sie einen Gewinn von 129€.
Die Jahresgebühr wird auf Konto 4970 (SKR03) oder 6855 (SKR04) als 'Nebenkosten des Geldverkehrs' gebucht. Bei 100% geschäftlicher Nutzung ist die komplette Gebühr absetzbar. Die Steuerersparnis beträgt je nach persönlichem Steuersatz zwischen 34€ und 58€.
Nein, alle Meilen aus geschäftlichen Ausgaben gehören dem Unternehmen. Eine private Nutzung müsste als geldwerter Vorteil versteuert werden. Die Meilen werden automatisch auf dem zentralen Firmenkonto gesammelt.
Die Miles & More Business Gold (138€/Jahr) sammelt durchgehend 1 Meile pro 1€ auf alle Ausgaben. Die Amex Business Gold (175€/Jahr) bietet bis zu 4x Punkte, aber nur in bestimmten Bonuskategorien mit jährlichen Limits. Für kontinuierliches Meilensammeln ohne Kategorien-Beschränkungen ist die Miles & More Business Gold vorteilhafter.
Teilen
Reise-Updates erhalten
Abonniere unseren Newsletter und erhalte die neuesten Reiseführer, Tipps und exklusive Angebote direkt in dein Postfach.
Weitere Artikel
Entdecken Sie mehr zu diesem Thema

Amex Platinum Partnerprogramme: Airlines, Mietwagen & mehr
Die Amex Platinum bietet über 20 exklusive Partnerprogramme im Wert von 2.000€+ jährlich. Von Airline-Transfers über Mietwagen-Elite-Status bis Shopping-Vorteilen – so maximierst du jeden Partner für deine Reisen.

Lufthansa Lounges mit Amex Platinum – Zugang und Regeln
Mit der Amex Platinum erhältst du Zugang zu über 40 Lufthansa Lounges weltweit. Wir zeigen dir die aktuellen Regeln, welche Lounges du nutzen kannst und geben praktische Tipps für den Lounge-Zugang.

Amex Platinum Sixt Ride Vorteile – Schnell erklärt
Das Amex Platinum Sixt ride Guthaben bietet 200€ jährlich in 8x25€ Teilguthaben. Seit 2024 nur noch für Premium-Chauffeurservices nutzbar. Wir zeigen dir, wie du das Guthaben aktivierst und clever einsetzt.

Amex 200 Euro Reiseguthaben einlösen: So nutzt du das Online-Portal richtig
Dein 200€ Amex Reiseguthaben verfällt bald? Keine Panik! In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung zeigen wir dir, wie du das Online-Portal richtig nutzt und dabei sogar noch sparen kannst.

Versicherungsleistungen der Amex Gold Card im Detail
Die Amex Gold bietet Versicherungen im Wert von über 200€ jährlich - aber welche Leistungen stecken wirklich dahinter? Unser Detailcheck zeigt alle Deckungssummen, Bedingungen und Stolperfallen!

Wie funktioniert der Amex Gold Lounge-Zugang?
Priority Pass mit bis zu 35% Rabatt sichern und weltweit in über 1.200 Airport-Lounges entspannen? Mit der Amex Gold geht das! Unsere Schritt-für-Schritt Anleitung zeigt dir, wie du den Lounge-Zugang aktivierst und nutzt.