
Reiseformen & Tourismustrends
Warum arbeiten Menschen plötzlich von Bali aus? Weshalb buchen Reisende bewusst das langsamste Transportmittel? Und was treibt Urlauber an die düstersten Orte der Welt? Das Reisen erlebt gerade seine größte Transformation seit der Erfindung des Pauschaltourismus. Zwischen Revenge Travel nach der Pandemie, Flight Shame im Klimawandel und Zoom Fatigue im Homeoffice entstehen völlig neue Reiseformen, die unsere Großeltern nie verstanden hätten. In dieser Glossar-Kategorie entschlüsseln wir die Geheimnisse des modernen Reisens: Was steckt hinter Dark Tourism und warum zieht es Menschen zu Katastrophenorten? Wie funktioniert Bleisure Travel und warum verschmelzen Arbeit und Urlaub? Was bedeutet Slow Travel für gestresste Großstädter und wie wird aus einem Geschäftstermin ein Workation-Abenteuer? Diese Begriffe sind mehr als nur Trend-Buzzwords – sie zeigen, wie eine ganze Generation das Reisen neu erfindet. Zwischen Instagram-Optimierung und Nachhaltigkeitsbewusstsein, zwischen Spontanität und Sinnsuche entstehen Reiseformen, die perfekt zu unserem digitalen, flexiblen und bewussten Lebensstil passen. Bereit für die Reise-Revolution? Entdecke, wie du heute wirklich reisen kannst.
Begriffe zu dem Thema Reiseformen & Tourismustrends
Alle anzeigen
Couchsurfing ist ein globales Gastfreundschaftsnetzwerk, das Reisende kostenlos mit Gastgebern weltweit verbindet.

Was ist Coolcation? Der Reisetrend bezeichnet bewusst gewählte Sommerurlaube in kühleren Regionen als Alternative zu heißen Sonnenzielen.

Ein Ferienhaus ist eine eigenständige Unterkunft, die temporär für Urlaubszwecke vermietet oder genutzt wird.

Der DRV ist der führende Interessenverband der deutschen Tourismusbranche mit über 2.200 Mitgliedern.

Overtourism erklärt: Phänomen, wenn zu viele Touristen ein Reiseziel überlasten und negative Folgen entstehen. Definition, Beispiele & Lösungsansätze findest du in diesem Beitrag.

Greenwashing im Tourismus bezeichnet die irreführende Praxis, bei der Reiseanbieter sich umweltfreundlicher darstellen als sie tatsächlich sind.

Backpacking ist eine authentische, flexible und budgetfreundliche Art des Reisens mit dem Rucksack, bei der Abenteuer und kultureller Austausch im Vordergrund stehen.

Entdecke, wie Hyperlokalität das Reisen revolutioniert: Tauche ein in authentische lokale Erlebnisse abseits touristischer Pfade, unterstütze nachhaltige Praktiken und erlebe Reiseziele auf eine völlig neue, tiefgründigere Art und Weise.