Streik
Alles über Streiks im Reiseverkehr - wie du dich vorbereitest und welche Rechte du als Reisender hast.
Über Streik
Kennst du das? Du freust dich wochenlang auf deinen Urlaub und dann das: Streik! Ob Piloten, Fluglotsen, Bahnpersonal oder Bodenpersonal - Streiks können deine Reisepläne gehörig durcheinanderbringen. Aber keine Panik! Mit der richtigen Vorbereitung und dem Wissen um deine Rechte kannst du auch diese Herausforderung meistern. Wir zeigen dir, wie du dich optimal auf mögliche Streiks vorbereitest, welche Entschädigungen dir zustehen und wie du im Ernstfall cool bleibst. Denn auch wenn Streiks ärgerlich sind - mit unseren Tipps bist du bestens gewappnet!
Wichtige Highlights
- •Deine Rechte bei Flug- und Bahnstreiks genau erklärt
- •Entschädigungsansprüche nach EU-Fluggastrechteverordnung
- •Praktische Apps und Websites für aktuelle Streikinformationen
- •Alternative Reisemöglichkeiten und Umbuchungsoptionen
- •Versicherungsschutz bei streikbedingten Ausfällen
- •Proaktive Maßnahmen zur Streik-Vorsorge
Häufig gestellte Fragen zu Streik
Habe ich bei Streik Anspruch auf Entschädigung?
Bei Flugstreiks hast du nach EU-Recht Anspruch auf Betreuungsleistungen (Essen, Getränke, ggf. Hotelübernachtung). Eine finanzielle Entschädigung (250-600€) gibt es aber meist nicht, da Streiks als 'außergewöhnliche Umstände' gelten. Anders sieht es aus, wenn die Airline selbst bestreikt wird.
Was mache ich, wenn mein Flug wegen Streik ausfällt?
Kontaktiere sofort deine Airline für eine Umbuchung. Dokumentiere alle Ausgaben und bewahre Belege auf. Lass dir den Streik als Ausfallgrund schriftlich bestätigen. Prüfe Alternative wie Bahn oder Mietwagen. Bei Pauschalreisen wende dich an den Veranstalter.
Zahlt meine Reiseversicherung bei Streik?
Standard-Reiserücktrittsversicherungen decken Streiks meist nicht ab. Es gibt aber spezielle Tarife mit Streik-Schutz. Prüfe die Bedingungen genau! Reiseabbruchversicherungen greifen oft nur bei Streiks, die nach Reiseantritt beginnen.
Wie erfahre ich rechtzeitig von Streiks?
Abonniere Newsletter deiner Airline/Bahngesellschaft, nutze Apps wie 'App in the Air', checke Gewerkschaftsseiten und folge Verkehrsbetrieben auf Social Media. Bei Auslandsreisen: Prüfe auch lokale Nachrichtenseiten des Ziellandes.