🌴 travelperfect
Registrieren
🌴 travelperfect

Entdecke die Welt mit uns. Dein Partner für unvergessliche Reiseerlebnisse.

Entdecken

  • Kategorien
  • News
  • Inspiration
  • Deals
  • Lexikon

Unternehmen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Magazine

Rechtliches

  • Datenschutz
  • AGBs
  • Impressum

© 2025 travelperfect. Alle Rechte vorbehalten.

SitemapCookie-Einstellungen

    Brüssel

    Entdecke Brüssel – die Hauptstadt Europas mit prächtiger Architektur, weltberühmten Chocolatiers und gemütlichen Biercafés. Von der Grand-Place bis zum Atomium – erlebe belgische Lebensart und EU-Flair.

    1 Artikel
    95 Aufrufe
    Aktualisiert: 7.10.2025

    Über Brüssel

    Wusstest du, dass Brüssel viel mehr als nur EU-Bürokratie zu bieten hat? Die belgische Hauptstadt überrascht mit einer perfekten Mischung aus historischem Charme und kosmopolitischem Flair! Hier treffen prächtige Jugendstilhäuser auf futuristische EU-Gebäude, weltberühmte Chocolatiers auf urige Biercafés und das berühmte Manneken Pis auf moderne Street Art. Brüssel ist kompakt, vielfältig und herrlich unperfekt – genau das macht die Stadt so liebenswert! Hier findest du alle Artikel über Brüssels schönste Ecken, von der märchenhaften Grand-Place über die hippen Viertel Ixelles und Saint-Gilles bis zu den besten Friteries für authentische belgische Pommes. Entdecke, wo du die leckersten Waffeln findest, welche Museen sich wirklich lohnen und wie du Brüssel abseits der Touristenpfade erlebst!

    Wichtige Highlights

    • •Grand-Place: Einer der schönsten Plätze Europas mit prächtigen Gildehäusern und UNESCO-Welterbe-Status
    • •Kulinarisches Paradies: Belgische Pralinen, Waffeln, Pommes Frites und über 1000 verschiedene Biersorten
    • •Atomium & Expo: Das futuristische Wahrzeichen und der umliegende Park mit Mini-Europa
    • •Kunst & Kultur: Königliche Museen, Magritte Museum und beeindruckende Street Art und Comics
    • •Europaviertel: Einblicke in die EU-Institutionen mit kostenlosen Führungen im Parlament
    • •Jugendstil-Architektur: Victor Horta Häuser und versteckte architektonische Juwelen
    • •Multikulti-Viertel: Matongé, Sablon und die Flohmärkte am Place du Jeu de Balle
    Generalstreik am Brüsseler Flughafen: Vollständige Stilllegung am 25. Juni 2025
    News

    Generalstreik am Brüsseler Flughafen: Vollständige Stilllegung am 25. Juni 2025

    2025-06-214 Min.
    Lesen

    Expertentipps

    Kennst du die Brüssel-Insider-Tricks? Die Brussels Card lohnt sich nur bei vielen Museumsbesuchen – oft ist Einzelzahlung günstiger! Meide Restaurants direkt an der Grand-Place (Touristenfallen). Die besten Pommes gibt's bei Chez Antoine oder Friterie Tabora. Sonntags ist vieles geschlossen – plane entsprechend! Die Metro ist super, aber kleine Distanzen läufst du schneller. Mein Geheimtipp: Das Viertel Sablon für Antiquitäten und Chocolatiers. Und unbedingt: Probier Bier in kleinen Kneipen abseits der Touristenmeilen – viel authentischer und günstiger!

    Beste Reisezeit

    Brüssel ist ein Ganzjahresziel, aber Frühling (April-Mai) und Frühherbst (September) sind ideal – mildes Wetter und weniger Touristen. Juli/August kann überraschend ruhig sein (viele Locals im Urlaub), aber einige Restaurants schließen. Der Winter ist grau und regnerisch, aber die Weihnachtsmärkte und gemütlichen Cafés entschädigen. Vermeide EU-Gipfel-Termine (Hotels teuer!). Das berühmte Blumenteppich-Event ist alle zwei Jahre im August. Mein Favorit: Mai – perfektes Wetter und die Stadt blüht auf!

    Verwandte Themen

    Flüge
    Streik
    Brussels Airlines

    Newsletter

    Erhalten Sie die neuesten Brüssel Tipps

    Newsletter

    Erhalte die neuesten Reisetrends direkt in dein Postfach.

    Mit der Anmeldung stimmst du unseren Datenschutzbestimmungen zu.

    Häufig gestellte Fragen zu Brüssel

    Wie viele Tage brauche ich für Brüssel?

    Für die Hauptsehenswürdigkeiten reichen 2-3 Tage völlig aus! An einem Tag schaffst du Grand-Place, Manneken Pis, Galeries Royales und vielleicht noch das Atomium. Mit zwei Tagen kannst du entspannt auch Museen besuchen (Magritte oder Königliche Museen), durch verschiedene Viertel schlendern und die Bierkultur erkunden. Drei Tage sind ideal – dann hast du Zeit für Flohmärkte, das EU-Viertel und Ausflüge in hippe Neighborhoods wie Ixelles oder Saint-Gilles. Brüssel ist kompakt, die meisten Sehenswürdigkeiten liegen fußläufig beieinander. Viele kombinieren Brüssel mit Brügge oder Gent (jeweils nur 1h Zugfahrt). Mein Tipp: Nimm dir Zeit für gemütliche Café-Pausen – das gehört zur belgischen Lebensart!

    Ist Brüssel teuer?

    Brüssel ist mittelpreisig – günstiger als Paris oder London, aber teurer als Berlin oder Prag. Rechne mit 80-120€ pro Tag für Mittelklasse-Komfort. Hotels kosten 80-150€, Hostels 25-40€. Essen variiert stark: Tourist-Restaurants an der Grand-Place sind überteuert (20-30€ für Hauptgerichte), aber in Seitenstraßen isst du für 12-18€ gut. Belgisches Bier kostet 4-6€, Kaffee 2,50-3,50€. Museen verlangen 10-15€ Eintritt. Öffis sind günstig: Tageskarte 8€, Einzelfahrt 2,50€. Spartipps: Mittags gibt's oft günstige Menüs, viele Museen haben einen kostenlosen Tag im Monat, Street Food und Friteries sind preiswert. Die fantastischen belgischen Pralinen sind ihr Geld wert – gönn sie dir!

    Welche Spezialitäten muss ich in Brüssel probieren?

    Brüssel ist ein Schlaraffenland für Foodies! Die belgischen Pommes Frites sind legendär – probier sie mit Andalouse oder Samurai-Sauce. Belgische Waffeln gibt's in zwei Varianten: Brüsseler (rechteckig, leicht) und Lütticher (rund, süßer). Achtung: Die überzuckerten Touristen-Waffeln sind nicht authentisch! Belgische Pralinen bei Pierre Marcolini, Neuhaus oder Mary sind ein Muss. Beim Bier hast du die Qual der Wahl – probier Lambic, Gueuze oder Trappistenbier. Moules-frites (Miesmuscheln mit Pommes) sind klassisch. Waterzooi (cremiger Eintopf) und Carbonnade flamande (Biergulasch) sind deftige Spezialitäten. Speculoos-Kekse und Cuberdons (kegelförmige Süßigkeit) als Souvenir. Sonntags: Austern am Place Sainte-Catherine. Und vergiss nicht: In Belgien isst man Schokolade zum Frühstück!

    Wie bewege ich mich am besten in Brüssel fort?

    Brüssel hat ein super Öffi-System! Die STIB/MIVB betreibt Metro, Tram und Bus. Eine Einzelfahrt kostet 2,50€ (60 Min gültig mit Umsteigen), die 24h-Karte für 8€ ist meist die beste Wahl. Tickets kaufst du an Automaten, in BOOTIK-Shops oder per MOBIB-App. Die Metro hat nur 4 Linien, ist aber effizient für längere Strecken. Trams sind toll für Sightseeing. Vorsicht: Entwerte dein Ticket immer! Schwarzfahren kostet 100€. Viele Sehenswürdigkeiten erreichst du zu Fuß – die Innenstadt ist kompakt. Villo! (Stadtrad) kostet 1,60€/Tag plus Nutzungsgebühr. Uber und Taxis gibt's reichlich, aber teuer (10-20€ für kurze Strecken). E-Scooter stehen überall. Mein Tipp: Lauf viel – so entdeckst du versteckte Ecken und verbrennst die Kalorien von Waffeln und Bier!

    Welche Viertel sollte ich in Brüssel erkunden?

    Jedes Brüsseler Viertel hat seinen eigenen Charme! Das historische Zentrum um die Grand-Place ist Pflicht – aber erkunde auch die Seitenstraßen. Sablon ist elegant mit Antiquitätenläden und Chocolatiers. Das Marollen-Viertel ist alternativ mit tollen Flohmärkten (täglich am Place du Jeu de Balle). Ixelles ist jung und multikulturell mit hippen Bars und Restaurants. Saint-Gilles überrascht mit Jugendstil-Architektur. Das EU-Viertel ist tagsüber interessant für Politik-Fans. Matongé ist das afrikanische Viertel – lebhaft und authentisch. Sainte-Catherine ist das Seafood-Paradies. Flagey ist perfekt für Nightlife. Dansaert hat coole Boutiquen und Galerien. Mein Geheimtipp: Das Châtelain-Viertel mit seinem Wochenmarkt (Mittwoch-Nachmittag) und gemütlichen Cafés. Jedes Viertel ist eine eigene kleine Welt!

    Verwandte Reiseziele

    Belgien
    Brügge
    Gent
    Antwerpen
    Luxemburg