0% gelesen
NewsReise-ETFs 2025: So profitierst du vom Tourismus-Boom

Reise-ETFs 2025: So profitierst du vom Tourismus-Boom

SSelene E.
··4 Min.

Der Tourismus boomt wie nie zuvor - und du kannst mitverdienen! Reise-ETFs haben in 3 Jahren bis zu 48% Rendite gebracht. Wir zeigen dir die Top 3 ETFs und wie du vom Reise-Boom 2025 profitierst.

Stell dir vor, du könntest am weltweiten Reise-Boom mitverdienen, ohne selbst ein Hotel oder eine Airline zu besitzen. Mit Reise-ETFs geht genau das! Nach der Corona-Krise hat sich die Tourismusbranche nicht nur erholt - sie wächst stärker als je zuvor. Die Zahlen sprechen für sich: 56 Millionen Deutsche haben 2024 Urlaub gemacht, ein neuer Rekord. Für 2025 sieht es noch besser aus.

Die besten Reise-ETFs haben in den letzten drei Jahren zwischen 42% und 48% Rendite gebracht. Das ist deutlich mehr als der normale Aktienmarkt. Wir zeigen dir, welche ETFs sich lohnen und wie du vom Tourismus-Boom profitieren kannst.

Die Top 3 Reise-ETFs im Detail

1. iShares STOXX Europe 600 Travel & Leisure

Die Zahlen:

  • 1-Jahres-Performance: +11,27%

  • 3-Jahres-Performance: +42,55%

  • Jährliche Kosten: 0,46%

  • Fondsvolumen: 66 Millionen Euro

Dieser ETF konzentriert sich auf europäische Reiseunternehmen. Drin sind große Namen wie Lufthansa, TUI und Accor Hotels. Mit 29% Anteil aus Großbritannien und 20% aus Frankreich bist du breit über Europa verteilt. Der ETF schüttet Dividenden aus - du bekommst also regelmäßig Geld auf dein Konto.

2. HANetf Travel ETF

Die Zahlen:

  • 1-Jahres-Performance: +18,59%

  • 3-Jahres-Performance: +48,68%

  • Jährliche Kosten: 0,69%

  • USA-Anteil: 54,48%

Der Star unter den Reise-ETFs! Mit fast 50% Wertsteigerung in drei Jahren hat er die beste Performance. Der ETF investiert weltweit, mit Schwerpunkt USA. Drin sind Kreuzfahrt-Giganten wie Carnival, Hotel-Ketten wie Marriott und Online-Buchungsplattformen. Er wird aktiv gemanagt - das Team passt die Zusammensetzung viermal im Jahr an.

3. Invesco Europe Travel ETF

Die Zahlen:

  • 1-Jahres-Performance: +11,45%

  • Jährliche Kosten: 0,20% (der günstigste!)

  • Thesaurierend (reinvestiert Gewinne automatisch)

Mit nur 0,20% Kosten pro Jahr ist das der Sparfuchs unter den Reise-ETFs. Er bildet europäische Reiseaktien ab und reinvestiert alle Gewinne automatisch. Perfekt für Langzeit-Anleger, die vom Zinseszins-Effekt profitieren wollen.

Warum Reise-ETFs jetzt besonders interessant sind

Die Fakten sprechen für sich:

  • 834 Milliarden Euro Umsatz im globalen Tourismusmarkt

  • 85 Milliarden Euro geben Deutsche 2025 für Pauschalreisen aus (+6%)

  • 91 Millionen Übernachtungen internationaler Gäste in Deutschland erwartet (+7%)

  • Buchungen für Sommer 2025 liegen bereits 18% über Vorjahr

Frank Holmes, CEO von U.S. Global Investors, bringt es auf den Punkt: "Reisen ist kein zyklisches Geschäft mehr. Es ist ein dauerhafter Wachstumstrend, getrieben durch Remote Work und den Wunsch nach Erlebnissen statt Besitz."

Die Zusammensetzung: Wer steckt in den ETFs?

Branchen-Mix:

  • Hotels & Resorts: 40-55%

  • Airlines: 28-38%

  • Kreuzfahrten: 10-15%

  • Online-Buchungsplattformen: wachsender Anteil

Top-Positionen (Beispiele):

  • Booking Holdings (Online-Buchungen)

  • Marriott International (Hotels)

  • Ryanair & Lufthansa (Airlines)

  • Carnival & Royal Caribbean (Kreuzfahrten)

  • TUI (Reiseveranstalter)

Chancen und Risiken ehrlich erklärt

Die Chancen:

  • Struktureller Rückenwind: Remote Work und digitales Nomadentum treiben die Nachfrage

  • Nachholeffekte: Viele Menschen gönnen sich nach Corona extra viel Urlaub

  • Demografischer Wandel: Die Generation 50+ reist mehr und gibt mehr aus

  • Neue Reisetrends: Solo-Reisen, Wellness-Urlaube und "Coolcations" boomen

Die Risiken:

  • Hohe Schwankungen: 20-25% Kursschwankungen pro Jahr sind normal

  • Krisen-Anfälligkeit: Bei Pandemien oder Kriegen leiden Reise-Aktien stark

  • Währungsrisiken: Besonders bei globalen ETFs

  • Öl-Preis: Steigende Treibstoffkosten belasten Airlines

Praktische Tipps für dein Investment

Für Einsteiger: Starte mit dem Invesco Europe ETF (0,20% Kosten). Er ist günstig und konzentriert sich auf stabile europäische Unternehmen. 50-100 Euro monatlicher Sparplan reichen für den Anfang.

Für Rendite-Jäger: Der HANetf Travel ETF hat die beste Performance. Mit seinem globalen Ansatz und aktiven Management kostet er zwar mehr, bringt aber auch mehr Rendite.

Für Dividenden-Fans: Der iShares Europe ETF schüttet regelmäßig aus. Du bekommst viermal im Jahr Dividenden auf dein Konto.

Diversifikation ist wichtig: Reise-ETFs sollten maximal 10-15% deines Portfolios ausmachen. Sie sind volatil und reagieren stark auf Krisen.

So kaufst du Reise-ETFs

  1. Depot eröffnen bei einer günstigen Online-Bank

  2. ISIN eingeben in der Suchmaske

  3. Betrag wählen - ab 25 Euro geht's los

  4. Sparplan einrichten für regelmäßige Käufe

Tipp: Viele Broker bieten kostenlose ETF-Sparpläne an. Nutze das!

Fazit: Lohnen sich Reise-ETFs 2025?

Die Zahlen zeigen: Der Tourismus-Boom ist real. Mit durchschnittlich 45% Rendite in drei Jahren haben Reise-ETFs den Markt geschlagen. Für 2025 sieht es weiter gut aus - die Buchungszahlen explodieren, neue Reisetrends entstehen und die Menschen geben mehr für Urlaub aus als je zuvor.

Reise-ETFs sind nichts für schwache Nerven - sie schwanken stark. Aber wer langfristig denkt und an die Zukunft des Tourismus glaubt, findet hier eine spannende Anlagechance. Mit einem monatlichen Sparplan kannst du die Schwankungen glätten und vom Durchschnittskosteneffekt profitieren.

Finanzielle Informationen

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stellen keine Finanzberatung dar. Bitte konsultiere vor finanziellen Entscheidungen einen qualifizierten Finanzberater. Vergangene Ergebnisse garantieren keine zukünftigen Erträge.

Jede Anlageentscheidung birgt Risiken und die Leser sollten ihre eigene Due Diligence durchführen oder professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

Über den Autor

SE

Selene E.

News Spezialist

Als leidenschaftlicher Reisende entdecke ich außergewöhnliche Ziele und finde die besten Deals für unvergessliche Erlebnisse.

Kategorien

Teilen

Reise-Updates erhalten

Abonniere unseren Newsletter und erhalte die neuesten Reiseführer, Tipps und exklusive Angebote direkt in dein Postfach.

Weitere Artikel

Entdecken Sie mehr zu diesem Thema

Europa Hitzewelle 2025: 46°C Rekorde, Gesundheitsnotfälle & Reise-Sicherheitstipps
News

Europa Hitzewelle 2025: 46°C Rekorde, Gesundheitsnotfälle & Reise-Sicherheitstipps

Europäische Hitzewelle 2025: Rekordtemperaturen bis 46°C in Spanien und Portugal lösen rote Alarmstufen aus. 21 italienische Städte betroffen, Waldbrand-Evakuierungen in Griechenland. Alle Sicherheitstipps für Reisende.

Luftraumschließung und Wiedereröffnung in Katar: Nahost-Konflikt legt Drehkreuz Doha lahm
News

Luftraumschließung und Wiedereröffnung in Katar: Nahost-Konflikt legt Drehkreuz Doha lahm

Am 23. Juni 2025 erschütterte ein iranischer Raketenangriff auf die US-Basis Al-Udeid die Golfregion und führte zur sechsstündigen Sperrung des katarischen Luftraums. 250 Flüge wurden gestrichen, Qatar Airways kämpfte um die Normalisierung.

Generalstreik am Brüsseler Flughafen: Vollständige Stilllegung am 25. Juni 2025
News

Generalstreik am Brüsseler Flughafen: Vollständige Stilllegung am 25. Juni 2025

Am 25. Juni 2025 herrscht Stillstand in Belgiens Luftraum: Ein landesweiter Generalstreik legt beide Hauptflughäfen komplett lahm. 75.000 Passagiere sind betroffen, Brussels Airlines rechnet mit 4 Millionen Euro Verlust an nur einem Tag.

Air France kehrt nach Punta Cana zurück: Neustart der Karibik-Verbindung ab Januar 2026
News

Air France kehrt nach Punta Cana zurück: Neustart der Karibik-Verbindung ab Januar 2026

Nach dreijähriger Pause kehrt Air France in die Karibik zurück: Ab Januar 2026 verbindet die französische Airline Paris wieder direkt mit Punta Cana. Die Wiederaufnahme erfolgt nach einem Konflikt über Treibstoffkosten am dominikanischen Flughafen.

Statistik zählt mehr Flugunfälle in Deutschland: Widersprüchliche Trends bei der Flugsicherheit
News

Statistik zählt mehr Flugunfälle in Deutschland: Widersprüchliche Trends bei der Flugsicherheit

Die Statistik zeigt: In Deutschland steigt die Zahl der Flugunfälle, während gleichzeitig weniger Menschen sterben. Was bedeutet dieser Trend und welche Flugzeugtypen sind besonders betroffen?

Tourismus im Sinkflug: Die USA und der Preis der Abschottung
News

Tourismus im Sinkflug: Die USA und der Preis der Abschottung

Der US-Tourismus erlebt 2025 einen dramatischen Einbruch: Besucherzahlen sinken um bis zu 30% aus Europa, wirtschaftliche Folgen sind massiv. Was steckt hinter dem "Trump-Effekt" und welche Chancen ergeben sich für Europa?