
Inhaltsverzeichnis
Flößerfest Finowfurt 2025: Dein ultimativer Guide zum traditionellen Sommerhighlight in Brandenburg
Entdecke das 28. Finowfurter Flößerfest vom 4.-6. Juli 2025! Traditionelles Handwerk, spektakuläre Shows, Musik und kulinarische Genüsse erwarten dich in der idyllischen Kulisse am Finowkanal – ein Fest für die ganze Familie!
Die über 300 Ausstellung und Stände beim Finowfurter Flößerfest 2025
Das Finowfurter Flößerfest ist bekannt für seine Vielfalt an Ausstellern, Kunsthandwerkern und Händlern. Entlang der Festmeile auf der Hauptstraße und am Erzbergerplatz Finowfurt findest du über 300 verschiedene Stände, die ein umfangreiches Angebot präsentieren. Hier eine Auswahl dessen, was dich erwartet:
Regionale Spezialitäten
Die kulinarischen Angebote beim Flößerfest 2025 orientieren sich an regionalen Traditionen und internationalen Einflüssen. Entlang der Hauptstraße und am Erzbergerplatz sind zahlreiche Stände mit folgenden Schwerpunkten geplant:
Räucherfisch vom Finowkanal
Barnimer Wildbratwurst
Schorfheider Kartoffelpuffer mit Apfelmus
Thai-Curry-Station
Spanische Paella-Pfannen
Amerikanische Burger
Vegetarische/Vegane Optionen
Handwerk und Tradition
Kunsthandwerker aus der Region und ganz Deutschland präsentieren ihre Waren:
Traditionelle Holzschnitzereien
Handgefertigter Schmuck
Flößerthematische Souvenirs
Besondere Textilien und Stoffe
Handgefertigte Seifen und Naturkosmetik
Ausstellungen und Infostände
Zahlreiche Vereine, Institutionen und lokale Unternehmen präsentieren sich:
UNESCO-Weltkulturerbe Flößerei - Infopavillon
Historische Fotoausstellung "Flößerei am Finowkanal"
Naturpark Barnim mit Umweltbildungsangeboten
Regionaler Tourismusverband mit Ausflugtipps
Diese Vielfalt macht das Flößerfest Finowfurt zu einem Schaufenster für die gesamte Region Schorfheide und Barnim. Ob Shopping, Schlemmen oder Informieren - hier kommt jeder auf seine Kosten.## Flößerfest Finowfurt wo parken? Die besten Parkmöglichkeiten
Für das Flößerfest Parken stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Wenn du mit dem Auto anreist, nutze bitte folgende ausgewiesenen Parkplätze:
Fachmarktzentrum:
520 Stellplätze verfügbar
Kostenpflichtig: 1€ pro Tag
Pendelbus zum Festgelände alle 30 Minuten inklusive
Entfernung zum Festgelände: ca. 1,5 km
Industriegebiet Nord:
300 Stellplätze
Komplett kostenfrei
Kein Shuttle-Service, zu Fuß ca. 20 Minuten zum Festgelände
GPS-Koordinaten: 52.842456, 13.624837
Schulparkplatz (nur Samstag/Sonntag):
150 Stellplätze
Kostenpflichtig: 2€ pro Tag (Erlös geht an die Schulförderung)
Entfernung zum Festgelände: ca. 10 Gehminuten
GPS-Koordinaten: 52.836912, 13.634567
Parkverbote beachten:
Hauptstraße (vollständig gesperrt ab 1. Juli, 12 Uhr)
Wohngebiete östlich des Finowkanals (Anwohnerparken)
Rettungswege und Feuerwehrzufahrten
Die beste Anfahrtsroute:
A11 (Berlin–Prenzlau), Ausfahrt Finowfurt
B167 aus Richtung Eberswalde/Bernau
Wichtig: Folge den temporären Beschilderungen vor Ort! Das Parkleitsystem führt dich zu freien Parkplätzen. Parke nicht wild an Straßenrändern oder auf privaten Grundstücken, da konsequent abgeschleppt wird.
Echtzeit-Verkehrsinformationen
Aktuelle Updates bietet die Flößerfest-App mit:
Live-Parkplatzauslastungsanzeige
ÖPNV-Störungsmeldungen
Radweg-Sperrungen# Flößerfest Finowfurt 2025: Dein ultimativer Guide zum 28. traditionellen Sommerhighlight in Brandenburg
Du suchst nach einem authentischen Sommerfest mit perfekter Mischung aus Tradition und modernem Festtrubel? Dann solltest du das 28. Finowfurter Flößerfest 2025 keinesfalls verpassen! Vom 4. bis 6. Juli 2025 verwandelt sich der beschauliche Ort in der Schorfheide in einen pulsierenden Festplatz, der jährlich tausende Besucher anzieht. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über dieses besondere Familienfest Finowfurt wissen musst – von spannenden Programmpunkten über kulinarische Highlights bis hin zu praktischen Tipps für deine Flößerfest Anreise.
Inhaltsverzeichnis
Flößerfest Highlights 2025: Entenrennen, Flößereinfahrt und Lichterspektakel
Kinderprogramm Flößerfest Finowfurt: Aktivitäten für die Kleinen
Die über 300 Ausstellung und Stände beim Finowfurter Flößerfest 2025
Flößerfest Finowfurt wo parken? Die besten Parkmöglichkeiten
Was kostet der Eintritt Flößerfest? Praktische Infos auf einen Blick
Was macht das Flößerfest Finowfurt so besonders?
Das Flößerfest in Finowfurt ist weit mehr als nur ein gewöhnliches Volksfest – es ist eine liebevolle Hommage an ein jahrhundertealtes Handwerk, das die Region maßgeblich geprägt hat. Seit 1996 wird hier die traditionelle Flößerei gefeiert, ein Handwerk, das seit Dezember 2022 sogar offiziell zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört! Das Flößerfest 2025 Finowfurt wird somit bereits die 28. Ausgabe dieses beliebten Familienfestes sein.
Über 150 Jahre lang waren die Flößer auf dem Finowkanal ein prägender Teil des Landschaftsbildes und der lokalen Wirtschaft. Der Flößerverein Finowfurt, gegründet am 21. Januar 1999 von 18 Enthusiasten, hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Tradition lebendig zu halten. Heute zählt der Verein stolze 56 Mitglieder und pflegt internationale Kontakte zu Flößervereinen aus Spanien, Lettland, Italien, Österreich, Finnland und anderen Teilen Deutschlands.
Was mir an diesem Fest besonders gefällt: Hier trifft historisches Brauchtum auf modernes Entertainment – und das in einer bezaubernden Kulisse entlang des idyllischen Finowkanals. Flößerfest Highlights wie das Entenrennen, die Lasershow und das traditionelle Feuerwerk machen das Finowfurter Flößerfest zu einem unverzichtbaren Termin im brandenburgischen Veranstaltungskalender.
Wann und wo findet das Flößerfest 2025 statt?
Das 28. Finowfurter Flößerfest öffnet vom 4. bis 6. Juli 2025 seine Pforten. Die Flößerfest Termine sind somit perfekt für einen sommerlichen Wochenendausflug in die Schorfheide. Die Veranstaltungen des Flößerfest Schorfheide verteilen sich auf mehrere Locations im Ort:
Hauptveranstaltungsort: Erzbergerplatz Finowfurt – Hier schlägt das Herz des Festes mit Bühne, Tanzfläche und zahlreichen Ständen
Festmeile entlang der Hauptstraße – Perfekt für gemütliches Schlendern und Entdecken
Floßplatz – Wo die traditionellen Handwerksvorführungen stattfinden
Finowkanal – Schauplatz für Entenrennen Flößerfest, Floßfahrten und das grandiose Finale mit Lasershow und Feuerwerk
Am Freitag beginnt das Fest um 20:00 Uhr und dauert bis 01:30 Uhr. Am Samstag geht es bereits ab 14:00 Uhr los, und am Sonntag klingt das Event mit einem spektakulären Abschluss aus. Die Feuerwerk Uhrzeit Flößerfest ist für Sonntag, 21:30 Uhr angesetzt – ein krönender Abschluss eines unvergesslichen Festwochenendes.
Das komplette Programm auf einen Blick
Das Programm Flößerfest Finowfurt 2025 ist vollgepackt mit spannenden Veranstaltungen für alle Altersgruppen. Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten Events für jeden Festtag.
Freitag, 4. Juli: Eröffnung und Party-Nacht
Der Startschuss zum Flößerfest 2025 fällt am Freitagabend. Hier das detaillierte Programm für den ersten Festtag:
20:00 Uhr: Offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Wilhelm Westerkamp und den Flößerverein (Bühne am Erzbergerplatz)
20:30 Uhr: Party-Auftakt mit DJ MonoAct (Tanzfläche am Erzbergerplatz)
22:00 Uhr: Übernahme durch DJ Toni mit Chart-Hits und Tanzklassikern (Tanzfläche am Erzbergerplatz)
23:30 Uhr: Mitternachts-Special: "Lichter der Flößerei" (Kurzvorführung auf der Kleinen Bühne)
00:00 - 01:30 Uhr: Late-Night-Beats mit DJ-Duo (Tanzfläche am Erzbergerplatz)
Mein Tipp für die Partynacht: Wenn du zu den Nachtschwärmern gehörst, solltest du dir unbedingt rechtzeitig Tickets für die Tanzveranstaltung sichern! Diese kosten 10€ pro Person und sind sowohl im Vorverkauf in der Gemeindeverwaltung Schorfheide als auch online über das Veranstaltungsportal der Gemeinde erhältlich. Besitzer der Barnim-Card erhalten sogar 15% Ermäßigung beim Online-Kauf!
Samstag, 5. Juli: Festtag für die ganze Familie
Am Samstag erwartet dich ein volles Programm für Jung und Alt mit Musik, Kultur und traditionellem Handwerk:
10:00 Uhr: Öffnung des Handwerks-Jahrmarkts mit 40 Ausstellern (Erzbergerplatz)
11:00 Uhr: Auftritt der Kinder der Kita "Spatzennest" (Hauptbühne)
12:30 Uhr: Mittagskonzert der Bläserklasse der örtlichen Schule (Hauptbühne)
14:00 Uhr: Offizielle Eröffnung des Jahrmarkts mit Blasmusik (Erzbergerplatz)
14:30 Uhr: Show-Programm der United Dance Family (HipHop & Streetdance) (Hauptbühne)
15:00 - 18:00 Uhr: Flößer-Werkstatt für Kinder - Basteln von Mini-Flößen (Floßplatz)
16:00 Uhr: Puppentheater "Kanalgeflüster" mit Flößer-Sagen (Kinder-Pavillon)
17:00 Uhr: Auftritt von Ilka Groenewold (Deutsche Schlager) (Hauptbühne)
18:30 Uhr: Country-Duo "Blue Bajou" mit amerikanischen Folk- und Country-Klängen (Hauptbühne)
20:00 Uhr: Höhepunkt: Konzert der Coverband "Hut ab" (Hauptbühne)
21:00 - 01:00 Uhr: Tanz- und Festabend mit Live-Musik und DJ (Tanzfläche am Erzbergerplatz)
Zusätzliche Aktivitäten am Samstag (ganztägig):
Handwerksvorführungen am Floßplatz (10:00 - 18:00 Uhr)
Frettchen-Akademie für Kinder (11:00 - 17:00 Uhr)
Floßfahrten von Steinfurt nach Schöpfurt (stündlich von 11:00 - 16:00 Uhr)
Wasserforscher-Station des Naturparks Barnim (13:00 - 18:00 Uhr)
Kunsthandwerkermarkt mit regionalen Produkten (10:00 - 20:00 Uhr)
Sonntag, 6. Juli: Traditionstag und großes Finale
Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Flößertradition und kulminiert im spektakulären Abschluss am Finowkanal:
10:00 Uhr: Flößer-Frühschoppen mit der Blaskapelle Schorfheide (Erzbergerplatz)
11:00 Uhr: Flößertaufe für Erwachsene - Traditionelles Ritual (Floßplatz)
12:00 Uhr: Erstmals: Kinderflößertaufe für 6-12-Jährige (Floßplatz)
13:00 Uhr: Auftritt des Singer-Songwriters Dennis Wilms (Hauptbühne)
14:00 - 16:00 Uhr: Knotenkunde-Workshop und Floßbau-Demonstrationen (Floßplatz)
15:00 Uhr: Konzert der lokalen Band "Heideklänge" (Hauptbühne)
16:00 Uhr: Puppentheater "Kanalgeflüster" mit Flößer-Sagen (Kinder-Pavillon)
17:00 Uhr: Vorbereitungen zum Entenrennen (Schöpfurter Schleuse)
18:30 Uhr: Großes Entenrennen - 5€ pro Teilnahme-Ente (Finowkanal)
19:30 Uhr: Feierliche Einfahrt der Flößer (Finowkanal)
20:30 Uhr: Siegerehrung des Entenrennens (Bühne am Kanal)
21:30 Uhr: Großes Finale: Augmented-Reality-Lasershow und Feuerwerk (Finowkanal)
22:30 Uhr: Offizieller Festausklang (Alle Standorte)
Zusätzliche Aktivitäten am Sonntag (ganztägig):
Letzte Floßfahrten des Wochenendes (stündlich von 11:00 - 16:00 Uhr)
Historischer Handwerksmarkt (10:00 - 19:00 Uhr)
Ausstellung "150 Jahre Flößerei am Finowkanal" (10:00 - 19:00 Uhr)
Kulinarisches Finowfurter Flößer-Menü (auf Vorbestellung, 12:00 und 17:00 Uhr)
Tipp für den Höhepunkt: Für die beste Sicht auf das Feuerwerk und die innovativen AR-Projektionen, die historische Flößerszenen in den Himmel zaubern, positioniere dich an der Westseite des Kanals. Für besonders komfortables Genießen gibt es auch Premium-Logenplätze für 25€ (inklusive Sitzplatz und Begrüßungsgetränk) – aber diese sind erfahrungsgemäß schnell ausverkauft!
Traditionelle Flößerkultur hautnah erleben
Der Floßplatz ist das Herzstück für alle, die in die historische Welt der Flößerei eintauchen möchten. Hier kannst du das traditionelle Handwerk erleben, das seit 2022 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Bei den Flößerfest Floßfahrten erwartet dich:
Faszinierende Vorführungen des traditionellen Flößerhandwerks
Besichtigung der Flößergasse
Die tägliche Flößertaufe – Ein uraltes Ritual, bei dem "Frischlinge" feierlich zur Pflege des Finowkanals, zum Schutz der Natur und zur Bewahrung der Handwerkstradition verpflichtet werden
Floßfahrten von Steinfurt nach Schöpfurt – Eine gemütliche Reise auf dem Wasser wie vor 150 Jahren
Neu ist 2025 auch die Kinderflößertaufe, bei der die Kleinen spielerisch an das Brauchtum herangeführt werden. Außerdem können Kinder kleine Flöße basteln und an Knotenkunde-Workshops teilnehmen – eine perfekte Mischung aus Spaß und Bildung!
Höhepunkte am Sonntag: Entenrennen, Flößereinfahrt und Lichterspektakel
Das traditionelle Entenrennen Flößerfest
Die Entenrennen Startzeit Flößerfest ist am Sonntag um 18:30 Uhr an der Schöpfurter Schleuse – ein absolutes Highlight für Groß und Klein. Für nur 5€ pro Ente kannst du teilnehmen – und der Erlös fließt in den Naturpark Barnim. 2024 wurden sage und schreibe 1.200 Enten registriert – ein neuer Rekord! Attraktive Preise warten auf die Gewinner, darunter ein Jahresabonnement für den Wildpark Schorfheide für die Siegerente.
Tipp: Registriere deine Ente am besten vorab online unter www.floesserverein-finowfurt.de. Die Nachfrage ist enorm, und die besten Startplätze sind schnell vergriffen!
Die feierliche Einfahrt der Flößer
Ein emotionaler Moment, wenn die stolzen Flößer mit ihren traditionellen Flößen in den Kanal einfahren – ein lebendiges Stück Geschichte, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert.
Flößerfest Lasershow und Feuerwerk
Zum großen Finale am Sonntagabend vereinen sich Pyrotechnik und modernste Lasertechnik zu einem atemberaubenden 20-minütigen Spektakel am Nachthimmel, untermalt von einer Klangkulisse aus regionalen Volksliedern und modernen Electronica-Beats. Die Kombination aus traditioneller Pyrotechnik und innovativen AR-Projektionen, die historische Flößerszenen in den Himmel zaubern, verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Die Feuerwerk Uhrzeit Flößerfest ist für 21:30 Uhr angesetzt – also stell dich rechtzeitig an einen guten Platz!
Kulinarische Entdeckungen auf dem Flößerfest
Was wäre ein Fest ohne kulinarische Genüsse? Auf der Festmeile entlang der Hauptstraße und am Erzbergerplatz warten über 30 Stände mit leckeren Angeboten:
Regionale Spezialitäten
Räucherfisch vom Finowkanal
Barnimer Wildbratwurst
Schorfheider Kartoffelpuffer mit Apfelmus
Internationale Köstlichkeiten
Thai-Curry-Station mit exotischen Aromen
Spanische Paella-Pfannen voller Meeresfrüchte
Saftige amerikanische Burger
Für Vegetarier und Veganer
Bunte Grillgemüse-Spieße
Veganer Döner mit hausgemachten Saucen
Leckere Tofu-Bratwurst
Süße Versuchungen
Handgemachte Softeiskreationen
Brandenburger Bienenstich nach Traditionsrezept
Baumkuchen aus der traditionellen Holzofenbäckerei
Ein besonderes Highlight 2025: Das "Kulinarische Flößer-Menü" – ein Drei-Gänge-Menü, das historische Rezepte des 19. Jahrhunderts neu interpretiert. Für 35€ kannst du in die Geschmackswelt der Flößer eintauchen, aber Achtung: Das Menü muss bis zum 1. Juli 2025 online über die Website des Flößervereins vorbestellt werden!
Familienfreundliche Aktivitäten für die Kleinen
Das Kinderprogramm Flößerfest Finowfurt ist ein Paradies für Familien mit Kindern. Neben den klassischen Rummelattraktionen wie Karussells und Hüpfburgen gibt es 2025 auch einige spannende neue Angebote:
Flößer-Werkstatt
Täglich von 14-18 Uhr können Kinder unter fachkundiger Anleitung Mini-Flöße aus Naturmaterialien basteln. Die fertigen Modelle werden dann im Finowkanal zu Wasser gelassen – ein stolzer Moment für jeden kleinen Baumeister!
Frettchen-Akademie
In der mobilen Frettchen-Burg lernen die Kleinen den artgerechten Umgang mit den possierlichen Tieren und können bei einem Quiz ihr Wissen über die lokale Tierwelt testen.
Wasserforscher-Station
Im mobilen Labor des Naturparks Barnim können junge Entdecker Wasserproben aus dem Finowkanal unter dem Mikroskop untersuchen – spannende Wissenschaft zum Anfassen!
Historisches Puppentheater
Das Figurentheater "Kanalgeflüster" bringt täglich um 16 Uhr die Sagen und Legenden der Flößerzunft auf die Bühne – märchenhafte Unterhaltung für die ganze Familie.
Als besonderes Highlight für die kleinen Besucher gilt natürlich das Entenrennen Flößerfest am Sonntagabend, bei dem sogar spezielle Kinder-Enten mit besonders günstigen Preisen angeboten werden.
Anreise und Verkehrsinfos: So kommst du bequem zum Fest
Die Flößerfest Finowfurt Anreise solltest du aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten gut planen. Hier die besten Optionen:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Barnimer Busgesellschaft (BBG) verstärkt während des Festes das Angebot der Linie 910 zwischen Eberswalde und Finowfurt:
Taktverdichtung: Samstag/Sonntag im 20-Minuten-Takt ab 14 Uhr
Wichtige Haltestellen: „Finowfurt, Kreuzung" (4 Gehminuten zum Festgelände) und „Finowfurt, Post" (5 Gehminuten)
Nachtverkehr: Freitag/Samstag bis 01:50 Uhr im Stundentakt
Letzter Bus nach dem Feuerwerk: 23:30 Uhr
Mit der Bahn aus Berlin
RE3 oder RB24 von Berlin Hbf nach Eberswalde Hbf (Fahrzeit 35–40 Minuten)
Umstieg in Bus 910 Richtung Finowfurt (20 Minuten, im Festtakt alle 20 Min.)
Alternative: Heidekrautbahn ab Berlin-Karow nach Basdorf, dann Radweg (37 km Gesamtstrecke)
Mit dem Auto und Parkmöglichkeiten
Wenn du mit dem Auto anreist, nutze bitte die ausgewiesenen Parkplätze:
Fachmarktzentrum:
520 Stellplätze verfügbar
Kostenpflichtig: 1€ pro Tag
Pendelbus zum Festgelände alle 30 Minuten inklusive
Entfernung zum Festgelände: ca. 1,5 km
Industriegebiet Nord:
300 Stellplätze
Komplett kostenfrei
Kein Shuttle-Service, zu Fuß ca. 20 Minuten zum Festgelände
GPS-Koordinaten: 52.842456, 13.624837
Schulparkplatz (nur Samstag/Sonntag):
150 Stellplätze
Kostenpflichtig: 2€ pro Tag (Erlös geht an die Schulförderung)
Entfernung zum Festgelände: ca. 10 Gehminuten
GPS-Koordinaten: 52.836912, 13.634567
Parkverbote beachten:
Hauptstraße (vollständig gesperrt ab 1. Juli, 12 Uhr)
Wohngebiete östlich des Finowkanals (Anwohnerparken)
Rettungswege und Feuerwehrzufahrten
Die beste Anfahrtsroute:
A11 (Berlin–Prenzlau), Ausfahrt Finowfurt
B167 aus Richtung Eberswalde/Bernau
Wichtig: Folge den temporären Beschilderungen vor Ort! Das Parkleitsystem führt dich zu freien Parkplätzen. Parke nicht wild an Straßenrändern oder auf privaten Grundstücken, da konsequent abgeschleppt wird.
Mit dem Fahrrad
Wer sportlich und umweltbewusst anreisen möchte, kann die schönen Radwege entlang des Finowkanals nutzen:
Von Eberswalde: 26 km flache Strecke via Kupferhammer, Rofin Park und Messingwerksiedlung
Von Joachimsthal: 37 km durch die malerische Schorfheide
An der Finowfurt-Halle stehen 200 gesicherte Fahrrad-Stellplätze zur Verfügung, und am Luftfahrtmuseum gibt es sogar eine Reparaturstation mit Werkzeugverleih.
Barrierefreie Mobilität
Erstmals 2025 setzt das Flößerfest ein inklusives Verkehrskonzept um:
Rollstuhlgerechte Busse: 50% der Linie-910-Flotte mit Niederflurtechnik
Taktile Leitsysteme: Bodenindikatoren von Parkplätzen zum Festgelände
Hörgeschädigtenservice: Live-Untertitel für Bühnenprogramme via App
Echtzeit-Verkehrsinformationen
Aktuelle Updates bietet die Flößerfest-App mit:
Live-Parkplatzauslastungsanzeige
ÖPNV-Störungsmeldungen
Radweg-Sperrungen
Was kostet der Eintritt Flößerfest? Praktische Infos auf einen Blick
Eintrittspreise
Der Zugang zum Flößerfest Eintritt ist grundsätzlich kostenfrei! Nur für besondere Angebote fallen Gebühren an:
Grundeintritt zum Fest: Kostenlos
Tanzveranstaltungen (Fr/Sa): 10€ pro Person (Gemeindeverwaltung, Online-Portal)
Premium-Logenplätze für Feuerwerk: 25€ (Online-Portal, limitiertes Kontingent)
Kulinarisches Flößer-Menü: 35€ (Online-Vorbestellung bis 1. Juli)
Teilnahme am Entenrennen Flößerfest: 5€ pro Ente (Vor Ort und online)
Flößerfest Floßfahrten: 8€ Erwachsene, 4€ Kinder (Direkt am Floßplatz)
Sicherheit und Besucherservice
Für deine Sicherheit ist bestens gesorgt:
Sanitätsstationen an drei strategischen Punkten
Kinderauffangstelle am Erzbergerplatz mit pädagogischem Personal
Notrufsäulen entlang der Festmeile
Gepäck-Checkpoints an allen Eingängen
Besucherzahlen und Planungstipps
2024 besuchten rund 28.000 Menschen das Flößerfest – ein Anstieg von 12% gegenüber dem Vorjahr. Auch 2025 werden beim 28. Finowfurter Flößerfest wieder tausende Gäste erwartet. Meine Tipps für den perfekten Besuch:
Komm am Samstag früh, wenn du die Handwerksvorführungen in Ruhe erleben möchtest
Sichere dir rechtzeitig Online-Tickets für die Tanzveranstaltungen
Registriere dich vorab für das Entenrennen
Plane deine Flößerfest Anreise mit dem Shuttlebus-Fahrplan
Besuche die Flößer-Werkstatt bereits am frühen Nachmittag, um Wartezeiten zu vermeidenstaltungen (Fr/Sa):** 10€ pro Person (Gemeindeverwaltung, Online-Portal)
Premium-Logenplätze für Feuerwerk: 25€ (Online-Portal, limitiertes Kontingent)
Kulinarisches Flößer-Menü: 35€ (Online-Vorbestellung bis 1. Juli)
Teilnahme am Entenrennen: 5€ pro Ente (Vor Ort und online)
Floßfahrten: 8€ Erwachsene, 4€ Kinder (Direkt am Floßplatz)
Sicherheit und Besucherservice
Für deine Sicherheit ist bestens gesorgt:
Sanitätsstationen an drei strategischen Punkten
Kinderauffangstelle am Erzbergerplatz mit pädagogischem Personal
Notrufsäulen entlang der Festmeile
Gepäck-Checkpoints an allen Eingängen
Besucherzahlen und Planungstipps
2024 besuchten rund 28.000 Menschen das Flößerfest – ein Anstieg von 12% gegenüber dem Vorjahr. Auch 2025 werden wieder tausende Gäste erwartet. Meine Tipps für den perfekten Besuch:
Komm am Samstag früh, wenn du die Handwerksvorführungen in Ruhe erleben möchtest
Sichere dir rechtzeitig Online-Tickets für die Tanzveranstaltungen
Registriere dich vorab für das Entenrennen
Plane deine An- und Abreise mit dem Shuttlebus-Fahrplan
Besuche die Flößer-Werkstatt bereits am frühen Nachmittag, um Wartezeiten zu vermeiden
Kontakt und weitere Informationen
Für detaillierte Auskünfte zum Flößerfest Finowfurt 2025 stehen dir folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
Organisation des Flößerfests: Frau Leonhardt Gemeinde Schorfheide Erzbergerplatz 1 16244 Schorfheide Telefon: +49 (0)3335 453449 E-Mail: kultur-vereinsfoerderung@gemeinde-schorfheide.de Website: www.gemeinde-schorfheide.de
Flößerverein Finowfurt: Finowfurter Flößerverein e.V. Flößerstraße 1 16244 Schorfheide Telefon: 01520 - 567 29 75 E-Mail: vorstand@floesserverein-finowfurt.de Website: www.floesserverein-finowfurt.de
Auf den Websites findest du auch aktuelle Informationen zu Flößerfest Termine, Programm Flößerfest Finowfurt 2025, sowie Antworten auf häufige Fragen wie "Was kostet der Eintritt Flößerfest?" oder "Wie vieltes Flößerfest 2025 wird gefeiert?"
Fazit: Ein Fest, das Tradition und Moderne vereint
Das 28. Finowfurter Flößerfest 2025 ist weit mehr als nur ein gewöhnliches Volksfest – es ist eine gelungene Symbiose aus traditionellem Brauchtum und zeitgemäßer Unterhaltung. Ob du dich für historisches Handwerk interessierst, kulinarische Entdeckungen machen möchtest oder einfach nur mit der ganzen Familie ein unvergessliches Familienfest Finowfurt erleben willst – hier findest du garantiert dein persönliches Highlight.
Die Kombination aus Flößerfest Floßfahrten, vielfältigem Bühnenprogramm, Kinderprogramm Flößerfest Finowfurt und dem spektakulären Abschluss mit Entenrennen Flößerfest, Flößerfest Lasershow und Feuerwerk macht das dreitägige Fest zu einem echten Highlight im brandenburgischen Veranstaltungskalender.
Besonders praktisch: Der kostenlose Flößerfest Eintritt und die gute Erreichbarkeit – egal ob du die Flößerfest Finowfurt Anreise per Bus, Bahn oder Auto planst. Auch das Flößerfest Parken ist dank verschiedener Optionen gut gelöst, solange du rechtzeitig da bist.
Also, warum nicht den 4. bis 6. Juli 2025 schon jetzt im Kalender markieren? Das Flößerfest Schorfheide wartet auf dich – mit Geschichte zum Anfassen, Kultur zum Erleben und jeder Menge Spaß für Groß und Klein!
Teilen
Reise-Updates erhalten
Abonniere unseren Newsletter und erhalte die neuesten Reiseführer, Tipps und exklusive Angebote direkt in dein Postfach.