Barnim

Entdecke den Landkreis Barnim in Brandenburg – eine reizvolle Region mit malerischen Seen, weiten Wäldern und historischen Städten. Perfekt für Naturliebhaber und Erholungssuchende vor den Toren Berlins.

1 Artikel
33 Aufrufe
Aktualisiert: 30.7.2025

Über Barnim

Suchst du nach einem Naturparadies direkt vor den Toren Berlins? Der Barnim ist dein perfektes Ausflugsziel! Diese zauberhafte Region in Brandenburg überrascht mit unberührter Natur, kristallklaren Seen und charmanten Kleinstädten. Nur eine halbe Stunde von Berlin entfernt, findest du hier die perfekte Mischung aus Erholung und Abenteuer. Der Naturpark Barnim, die mystische Schorfheide und über 200 Seen laden zum Wandern, Radfahren und Entspannen ein. Entdecke mittelalterliche Stadtkerne in Bernau und Biesenthal, das moderne BIORAMA-Projekt in Joachimsthal oder die Landesgartenschau-Stadt Eberswalde. Ob Tagesausflug oder Wochenendtrip – der Barnim bietet dir Entschleunigung pur und echte Brandenburger Gastfreundschaft!

Wichtige Highlights

  • Naturpark Barnim: 750 km² unberührte Natur mit Wäldern, Mooren und Seen zwischen Berlin und der Uckermark
  • Wassersport-Paradies: Über 200 Seen laden zum Baden, Paddeln und Angeln ein – vom Werbellinsee bis zum Liepnitzsee
  • UNESCO-Welterbe Schorfheide: Eines der größten Waldgebiete Deutschlands mit Wildpark und Kloster Chorin
  • Historische Städte: Mittelalterliches Bernau, Fachwerkidylle in Biesenthal und Industriekultur in Eberswalde
  • Radfahrer-Eldorado: Gut ausgebautes Radwegenetz, Berlin-Usedom-Radweg und zahlreiche Rundtouren
  • Familienfreundlich: Wildpark Schorfheide, Familiengarten Eberswalde und Badeseen mit flachen Ufern
  • Kulinarische Entdeckungen: Regionale Spezialitäten, Hofläden und gemütliche Landgasthöfe

Häufig gestellte Fragen zu Barnim

Wie komme ich am besten in den Barnim?

Der Barnim ist super erreichbar! Mit dem Auto bist du über die A11 (Berlin-Stettin) in 30-45 Minuten von Berlin aus da. Öffentlich geht's auch prima: Die S-Bahn S2 fährt bis Bernau (30 Min ab Alexanderplatz), von dort weiter mit Regionalbahn oder Bus. Nach Eberswalde kommst du mit der RB24 oder RE3 in 45 Minuten. Für Radfahrer: Viele starten ihre Tour direkt in Berlin und radeln über gut ausgebaute Radwege in den Barnim. Am Wochenende gibt's spezielle Ausflugstarife der VBB. Tipp: Das Brandenburg-Berlin-Ticket lohnt sich für Gruppen! Vor Ort kommst du mit dem Rad, zu Fuß oder mit dem Rufbus weiter.

Welche Seen im Barnim sind besonders empfehlenswert?

Der Barnim ist ein wahres Seenparadies! Der Werbellinsee ist der 'Star' – 10 km lang, super klar und mit Fahrgastschifffahrt. Der Liepnitzsee bei Wandlitz gilt als einer der saubersten Seen Brandenburgs, perfekt zum Schwimmen und Tauchen. Geheimtipp: Der Grimnitzsee bei Joachimsthal, wunderschön und weniger überlaufen. Familien lieben den Wandlitzsee mit flachen Ufern und Spielplätzen. Der Oberuckersee ist ideal für Wassersport. Viele kleine Waldseen wie der Mechesee oder Plötzensee sind echte Ruheoasen. Fast alle Seen haben öffentliche Badestellen, viele mit Gastronomie. Im Sommer unbedingt früh kommen – die Parkplätze füllen sich schnell!

Was kann ich im Barnim mit Kindern unternehmen?

Der Barnim ist super familienfreundlich! Der Wildpark Schorfheide ist ein Highlight – Wölfe, Elche und Wisente in naturnahen Gehegen. Der Familiengarten Eberswalde bietet Spielplätze, Märchengarten und Streichelzoo. Am Werbellinsee gibt's einen tollen Badestrand mit Spielplatz und die Tauchgondel für Unterwasser-Abenteuer. Die Draisinen-Strecke ab Templin macht riesig Spaß! Viele Seen haben flache Ufer – perfekt für kleine Kinder. Der Barnim-Panorama Naturparkzentrum hat interaktive Ausstellungen. Wanderungen sind auf dem Naturlehrpfad Briesetal oder um kleine Seen machbar. Bei schlechtem Wetter: Das Luftfahrtmuseum Finowfurt oder die Kletterhalle in Eberswalde. Viele Hofläden bieten Tiere zum Streicheln!

Welche Wanderungen und Radtouren sind empfehlenswert?

Der Barnim ist ein Traum für Aktive! Für Wanderer: Der 66-Seen-Wanderweg führt durch die Region – die Etappe Wandlitz-Biesenthal (20 km) ist besonders schön. Die Briesetal-Wanderung (7 km) ist wie im Märchen. Um den Liepnitzsee (12 km) oder durch die Schorfheide zum Kloster Chorin. Radfahrer lieben den Berlin-Usedom-Radweg, der durch den Barnim führt. Die Seen-Rundtour Wandlitz-Liepnitzsee-Gorinsee (25 km) ist perfekt für einen Tagesausflug. Die Tour Bernau-Biesenthal-Werbellinsee (45 km) zeigt die ganze Vielfalt. Für Familien: Die Dreieck-Tour um Bernau (15 km) oder der Treidelweg am Finowkanal. E-Bikes kannst du in Bernau, Eberswalde oder Wandlitz leihen. Die Wege sind top ausgeschildert!

Wo finde ich regionale Spezialitäten und gute Restaurants?

Die Barnimer Küche ist bodenständig und lecker! In Bernau probierst du das berühmte Bernauer Bier in historischen Gasthöfen. Der Ökospeicher in Chorin bietet Bio-Produkte und ein tolles Café. In Biesenthal findest du urige Restaurants mit Wild aus der Schorfheide. Das Restaurant Hubertusstock am Werbellinsee serviert gehobene regionale Küche. Viele Hofläden verkaufen frisches Obst, Gemüse und hausgemachte Spezialitäten – besonders toll: Der Hofladen Schönholz oder der Ziegenhof in Sophienstädt. Die Fischerei am Werbellinsee räuchert fangfrischen Fisch. Auf Wochenmärkten in Bernau (samstags) und Eberswalde (mittwochs/samstags) gibt's regionale Produkte. Mein Tipp: Die Landgasthöfe abseits der Hauptstraßen – oft familiengeführt mit hausgemachten Spezialitäten!

Verwandte Reiseziele

Brandenburg
Uckermark
Naturpark Barnim
Berlin Umland
Schorfheide