
Charter - Definition und Arten von Charterverträgen im Reiseverkehr
Charter bezeichnet das zeitlich befristete Mieten von Transportmitteln wie Schiffen, Flugzeugen oder Bussen für flexibles Reisen ohne Eigentum.
Ein Linienflug ist eine regelmäßige Flugverbindung nach festem Flugplan, die unabhängig von der Auslastung durchgeführt wird.
Linienflug bezeichnet eine Flugverbindung, die regelmäßig nach einem festen, veröffentlichten Flugplan durchgeführt wird – völlig unabhängig davon, wie viele Passagiere gebucht haben. Das unterscheidet ihn grundlegend vom Charterflug, bei dem die Durchführung von der Nachfrage abhängt. Große internationale Airlines wie Lufthansa, Emirates oder Singapore Airlines bieten diese planmäßigen Verbindungen an und garantieren damit höchste Zuverlässigkeit für Reisende.
Das wirtschaftliche Risiko einer schlechten Auslastung trägt dabei vollständig die Fluggesellschaft. Rechtlich ist ein Linienflug im deutschen Luftverkehrsgesetz (§21 LuftVG) als öffentliche und regelmäßige Beförderung auf festen Linien definiert. Diese Betriebspflicht bedeutet für dich als Passagier maximale Planbarkeit – der Flug findet statt, auch wenn nur wenige Plätze gebucht sind.
Die Bandbreite der Linienflüge ist beeindruckend: Der kürzeste reguläre Linienflug der Welt verbindet die schottischen Orkney-Inseln Westray und Papa Westray – nur 2,7 Kilometer in etwa 90 Sekunden Flugzeit. Am anderen Ende der Skala steht Singapore Airlines mit der längsten Nonstop-Verbindung: 15.349 Kilometer von Singapur nach New York in über 18 Stunden.
Während ein Linienflug nach festem Fahrplan das ganze Jahr über verfügbar ist, werden Charterflüge meist saisonal und abhängig von der Nachfrage angeboten. Du kannst Linienflüge jederzeit individuell direkt bei der Airline buchen, Charterflüge hingegen meist nur über Reiseveranstalter im Paket.
Bei Komfort und Service haben Linienflüge oft die Nase vorn: Du kannst zwischen verschiedenen Klassen wählen (Economy, Business, First Class), während Charterflüge meist nur Economy anbieten. Auch das Bordprogramm mit Verpflegung, Entertainment und Service ist bei Linienflügen in der Regel umfangreicher. Dafür können Charterflüge im Paket günstiger sein.
Ein entscheidender Vorteil: Bei Linienflügen greift die Beförderungspflicht der Airline. Das bedeutet, sie darf dich ohne triftigen Grund nicht ausschließen und muss den Flug durchführen. Bei Verspätungen oder Ausfällen ist direkt die Fluggesellschaft dein Ansprechpartner für Entschädigungen – nicht wie beim Charter ein Reiseveranstalter.
Für die besten Preise solltest du bei Langstreckenflügen etwa 2-5 Monate im Voraus buchen. Nutze Vergleichsportale wie Skyscanner oder Google Flights und richte Preisalarme ein. Flexible Daten können dir mehrere hundert Euro sparen – schon 2-3 Tage Verschiebung machen oft große Preisunterschiede.
Bei der Flugwahl solltest du Direktflüge bevorzugen, um Verspätungsrisiken zu minimieren. Wähle die Ankunftszeit clever: morgens bei Flügen nach Osten, spätnachmittags nach Westen – das hilft gegen Jetlag. Für mehr Komfort lohnt sich die Sitzplatzreservierung, besonders Notausgangsplätze mit extra Beinfreiheit.
Trage bequeme Kleidung im Zwiebellook und vergiss warme Socken nicht – Flugzeuge können überraschend kühl werden. Pack eigene Snacks und eine leere Wasserflasche ein, die du nach der Sicherheitskontrolle auffüllen kannst. Lade Entertainment auf dein Tablet oder Smartphone herunter, falls das Bordprogramm nicht überzeugt.
Ein Linienflug findet regelmäßig nach festem Flugplan statt, unabhängig von der Auslastung. Charterflüge werden nur bei ausreichender Nachfrage durchgeführt und meist im Paket über Reiseveranstalter angeboten. Linienflüge bieten dir mehr Flexibilität und bessere Passagierrechte.
Für Langstreckenflüge buchst du am besten 2-5 Monate im Voraus. Sei flexibel bei den Daten – schon wenige Tage Verschiebung können hunderte Euro sparen. Nutze Preisvergleichsportale und richte Preisalarme ein.
Bei Linienflügen ist die Airline direkt für Entschädigungen verantwortlich. Du hast Anspruch auf Verpflegung, Unterkunft und je nach Verspätungsdauer auch finanzielle Entschädigung. Die Fluggesellschaft muss dich über deine Rechte informieren.
Die meisten Linienflüge bieten Economy, Business und teilweise First Class an. Bei Billigfluggesellschaften findest du oft nur Economy, dafür aber günstigere Preise. Du kannst meist auch nachträglich ein Upgrade buchen oder mit Meilen bezahlen.
Aktuell ist es die Verbindung von Singapore Airlines zwischen Singapur und New York (JFK) mit 15.349 Kilometern und über 18 Stunden Flugzeit. Qantas plant mit 'Project Sunrise' noch längere Strecken wie Sydney-London ab Ende 2025.
Entdecken Sie weitere relevante Themen
Charter bezeichnet das zeitlich befristete Mieten von Transportmitteln wie Schiffen, Flugzeugen oder Bussen für flexibles Reisen ohne Eigentum.
Was ist Miles and More? - Das Vielfliegerprogramm der Lufthansa Group: Europas größtes Bonusprogramm mit 35 Mio. Mitgliedern