
Gabelflug: Flexibles Reisen mit verschiedenen Flughäfen
Ein Gabelflug ist eine Flugreise, bei der Start- und Zielflughafen von Hin- und Rückflug unterschiedlich sind
Rail and Fly ist ein Kombi-Ticket der Deutschen Bahn und Fluggesellschaften für die bequeme Zugfahrt zum Flughafen
Rail and Fly bedeutet übersetzt 'Zug zum Flug' und ist ein geniales Kombi-Ticket, das dir die stressfreie Anreise zum Flughafen ermöglicht. Bei diesem Angebot der Deutschen Bahn kannst du in Kooperation mit über 50 Partner-Airlines von jedem der mehr als 5.600 Bahnhöfe in Deutschland bequem zu deinem Abflughafen fahren – und nach deiner Rückkehr genauso entspannt wieder nach Hause.
Das Besondere daran: Du zahlst einen Pauschalpreis, egal ob du von München nach Frankfurt oder von Flensburg nach München fährst. Die Preise liegen je nach Anbieter zwischen 30 und 40 Euro pro Strecke in der 2. Klasse. Bei Langstreckenflügen oder Pauschalreisen ist das Rail and Fly Ticket oft sogar kostenlos im Reisepreis enthalten. Kinder bis 5 Jahre fahren grundsätzlich gratis mit, während 6- bis 11-Jährige meist 50 Prozent Ermäßigung bekommen.
Mit Rail and Fly genießt du maximale Flexibilität: Es gibt keine Zugbindung, du kannst also jeden beliebigen Zug an deinem Reisetag nehmen. Das Ticket gilt am Tag vor dem Abflug, am Abflugtag selbst sowie am Ankunftstag und dem Tag danach. Du kannst alle Züge der Deutschen Bahn nutzen – vom ICE über den IC bis hin zu Regionalbahnen und S-Bahnen. Nur Privatbahnen, DB Autozüge und Sonderzüge sind ausgeschlossen.
Die Buchung eines Rail and Fly Tickets erfolgt immer in Verbindung mit einer internationalen Flugreise. Du hast dabei verschiedene Möglichkeiten: Entweder buchst du es direkt bei der Fluggesellschaft während der Flugbuchung, über deinen Reiseveranstalter bei einer Pauschalreise oder im Reisebüro. Nach der Buchung erhältst du entweder einen Gutscheincode oder eine Buchungsreferenz (PNR-Code).
Der Erhalt deiner Fahrkarte funktioniert dann in drei simplen Schritten: Zuerst buchst du Rail and Fly zusammen mit deinem Flug. Ab 72 Stunden vor Abflug kannst du dann den Check-in durchführen – entweder mit deinem Flugbuchungscode auf rail-checkin.com oder mit dem Gutscheincode auf bahnanreise.de. Im letzten Schritt lädst du deine fertige Fahrkarte herunter oder bekommst sie per E-Mail zugeschickt. Bei Verlust kannst du das Ticket jederzeit erneut abrufen.
Die nachträgliche Buchung von Rail and Fly ist leider nur eingeschränkt möglich. Bei vielen Airlines müsste dafür das bereits ausgestellte Flugticket umgeschrieben werden, was nur funktioniert, wenn der gleiche Tarif noch verfügbar ist und dein ursprünglicher Tarif umbuchbar war. Condor und Eurowings ermöglichen die Nachbuchung über ihre Websites unter 'Meine Buchung' beziehungsweise 'Meine Reise'. Bei Online-Portalen wie Opodo oder Fluege.de ist eine nachträgliche Buchung meist nicht möglich.
Die Rail and Fly Ticket Gültigkeit erstreckt sich großzügig über vier Tage: Du kannst bereits am Tag vor deinem Abflug anreisen, was besonders bei frühen Flügen praktisch ist. Am Abflugtag selbst hast du die volle Flexibilität bei der Zugwahl. Nach deiner Rückkehr gilt das Ticket am Ankunftstag und sogar noch am Folgetag – perfekt, wenn du nach einem Langstreckenflug nicht direkt weiterreisen möchtest.
Ein wichtiger Vorteil: Bei Rail and Fly besteht keine Zugbindung. Das bedeutet, du bist nicht an einen bestimmten Zug gebunden und kannst flexibel reagieren. Wenn dein ursprünglich geplanter Zug Verspätung hat oder du früher am Flughafen sein möchtest, nimmst du einfach eine andere Verbindung. Das gilt für alle Züge der DB – vom schnellen ICE bis zur gemütlichen Regionalbahn. Plane trotzdem genug Pufferzeit ein und sei mindestens zwei bis drei Stunden vor Abflug am Flughafen.
Mit Deutsche Bahn Rail and Fly erreichst du alle deutschen Flughäfen, die ans Schienennetz angebunden sind, plus die Flughäfen Basel (EuroAirport) und Salzburg. Manche Airlines bieten das Ticket sogar für Amsterdam, Brüssel, Wien oder Zürich an. Als Startpunkt kannst du jeden der über 5.600 DB-Bahnhöfe in Deutschland wählen. Wichtig: Die Fahrt muss auf direktem Weg erfolgen, und innerhalb eines Verkehrsverbundes gilt das Ticket nicht, wenn Start und Ziel im selben Verbund liegen.
Was ist Rail and Fly für ein Service? Es handelt sich um mehr als nur ein einfaches Bahnticket. Die Bahn Rail and Fly Kooperation bietet dir einen durchgängigen Service von Tür zu Tür. Besonders praktisch: Du musst dich nicht um separate Zugtickets kümmern oder verschiedene Buchungen koordinieren. Alles läuft über eine einzige Buchung, was dir Zeit und Nerven spart. Rail and Fly DB Partner garantieren dabei einen reibungslosen Ablauf.
Ein weiterer Pluspunkt: Die Rail and Fly Zugbindung existiert nicht, was bedeutet, dass du vollkommen flexibel bist. Verpasst du deinen ursprünglich geplanten Zug oder möchtest früher losfahren? Kein Problem! Steig einfach in den nächsten verfügbaren Zug. Diese Flexibilität unterscheidet Rail and Fly von normalen Sparpreistickets der Deutschen Bahn, bei denen du an einen bestimmten Zug gebunden bist. Gerade bei internationalen Flugreisen, wo Timing entscheidend ist, gibt dir diese Freiheit zusätzliche Sicherheit.
Wenn du wissen möchtest, wie bekomme ich das Rail and Fly Ticket am schnellsten, dann merke dir: Der Online-Check-in ist der Schlüssel. Sobald du deine Buchungsbestätigung erhalten hast, notiere dir den Gutscheincode oder die Buchungsreferenz gut. Diese brauchst du für den Check-in-Prozess. Die meisten Reisenden wissen nicht, dass sie das Ticket bereits 72 Stunden vor Abflug abrufen können – nutze diese Möglichkeit! So hast du dein Ticket rechtzeitig parat und vermeidest Last-Minute-Stress.
Beachte auch die Fly and Rail Bedeutung für deine Reiseplanung: Kalkuliere genügend Zeit für die Zugfahrt ein, besonders wenn du mehrmals umsteigen musst. Die Deutsche Bahn empfiehlt, mindestens 30 Minuten Puffer zwischen Zugankunft und Check-in-Beginn einzuplanen. Bei internationalen Flügen solltest du sogar noch großzügiger planen. Denk daran: Auch wenn keine Rail and Fly Zugbindung besteht, musst du trotzdem pünktlich am Flughafen sein. Die Flexibilität bezieht sich nur auf die Zugwahl, nicht auf deine Abflugzeit!
Nach der Buchung erhältst du einen Gutscheincode oder eine Buchungsreferenz. Damit checkst du ab 72 Stunden vor Abflug online ein – entweder auf rail-checkin.com oder bahnanreise.de. Anschließend kannst du deine Fahrkarte direkt herunterladen oder bekommst sie per E-Mail.
Eine nachträgliche Buchung ist nur bei wenigen Anbietern möglich. Condor und Eurowings erlauben dies über ihre Websites. Bei den meisten Airlines und Online-Portalen ist eine Nachbuchung leider nicht möglich, da das Flugticket umgeschrieben werden müsste.
Nein, bei Rail and Fly hast du keine Zugbindung. Du kannst flexibel jeden Zug der Deutschen Bahn an deinem Geltungstag nutzen – egal ob ICE, IC oder Regionalbahn. Das macht dich unabhängig von Verspätungen oder Planänderungen.
Dein Rail and Fly Ticket gilt sehr großzügig: am Tag vor dem Abflug, am Abflugtag selbst, am Tag deiner Rückkehr und sogar noch am Tag danach. So hast du maximale Flexibilität bei deiner An- und Abreise zum Flughafen.
Entdecken Sie weitere relevante Themen
Ein Gabelflug ist eine Flugreise, bei der Start- und Zielflughafen von Hin- und Rückflug unterschiedlich sind
Ein Multistopp-Flug ermöglicht mehrere geplante Zwischenstopps auf einer Flugreise mit einem einzigen Ticket statt separater Buchungen.