Illustration für Was ist Midsommar? Das schwedische Mittsommerfest erklärt

Was ist Midsommar? Das schwedische Mittsommerfest erklärt

Midsommar ist das wichtigste schwedische Sommerfest, das jährlich am Wochenende zwischen dem 20. und 26. Juni mit Tanz, Blumenkränzen und traditionellen Speisen gefeiert wird.

Was ist Midsommar? Das schwedische Mittsommerfest ist eines der wichtigsten Feste in Schweden, vergleichbar mit Weihnachten. Wenn du dich fragst, wann ist Midsommer – das Fest findet traditionell am Samstag zwischen dem 20. und 26. Juni statt, rund um die Sommersonnenwende. Midsommer 2026 wird demnach am 20. Juni (Freitag, Midsommarafton) und 21. Juni (Samstag, Midsommardagen) gefeiert. An diesem Tag versammeln sich Familien und Freunde in der Natur, tanzen um eine geschmückte Mittsommerstång und genießen traditionelle Gerichte wie eingelegten Hering und neue Kartoffeln.

Das Besondere an Midsommar ist die magische Atmosphäre der hellen Nächte. In Schweden wird es im Juni kaum dunkel, besonders im Norden herrscht sogar Mitternachtssonne. Das Fest hat keine christlichen Wurzeln, sondern geht auf alte Natur- und Fruchtbarkeitsrituale zurück. Früher glaubten die Menschen, dass die Mittsommernacht besondere Heilkräfte besitzt und man die Zukunft deuten kann. Heute steht das Midsommer Fest für Lebensfreude, Gemeinschaft und die Verbundenheit mit der Natur.

Midsommer Schweden erklärt: So wird gefeiert

Wenn du Midsommer Schweden erklärt bekommen möchtest, musst du die Mittsommerstång kennen. Diese mit Blumen und grünen Blättern geschmückte Stange wird gemeinsam aufgerichtet und bildet den Mittelpunkt der Feier. Um sie herum tanzen Erwachsene und Kinder zu traditionellen Liedern, besonders beliebt ist Små grodorna – der Froschtanz, bei dem alle hüpfen wie kleine Frösche. Viele tragen selbstgebundene Blumenkränze im Haar, die vorher in geselliger Runde gefertigt werden.

Die Häuser und Gärten werden mit Birkenzweigen, Blumengirlanden und schwedischen Fahnen geschmückt. Die meisten Schweden verbringen Midsommar auf dem Land, bei den Großeltern oder im Sommerhaus. Es ist ein Fest, das draußen stattfindet – am See, im Wald oder im Garten. Die Feierlichkeiten dauern oft bis tief in die helle Sommernacht hinein, begleitet von Gesang, Lachen und natürlich dem traditionellen Aquavit.

Die Symbolik der Mittsommerstång

Die Mittsommerstång symbolisiert Fruchtbarkeit und Wiedergeburt. Die frischen Blumen und grünen Zweige stehen für die Kraft der Natur im Sommer. Früher glaubte man, dass die Pflanzen am Maibaum heilende Kräfte besitzen und Schutz bringen. Auch die Blumenkränze, die vor allem Frauen und Mädchen tragen, haben diese Bedeutung. Sie repräsentieren die Magie der Natur und die Verbindung zum Lebenszyklus.

Midsommer Essen: Typische Speisen und Getränke

Das Midsommer Essen ist ein Highlight des Festes. Auf dem Tisch landen typischerweise neue Kartoffeln mit Dill und Butter, verschiedene Sorten eingelegter Hering, geräucherter oder frischer Lachs sowie Köttbullar. Viele Familien decken ein großes Buffet im Stil eines Smörgåsbord, ähnlich wie an Weihnachten. Als Dessert gibt es frische Erdbeeren mit Sahne – die schwedischen Erdbeeren haben genau zur Midsommarzeit ihre Saison und schmecken besonders intensiv.

Zu trinken gibt es vor allem Bier und Aquavit, einen Kräuterschnaps aus Getreide oder Kartoffeln. Die Erwachsenen stoßen regelmäßig mit kleinen Gläsern Aquavit an und singen dazu traditionelle Trinklieder – die sogenannten Snapsvisor. Für Kinder werden oft süße Erdbeer-Bowlen oder Limonade serviert. Die Zubereitung der Speisen ist meist unkompliziert, denn im Mittelpunkt steht das gemeinsame Essen und Feiern, nicht aufwendiges Kochen.

Midsommer IKEA: Wie du zu Hause feiern kannst

Du möchtest Midsommar zu Hause feiern? Midsommer IKEA macht es möglich! Der schwedische Möbelriese bietet jedes Jahr zur Midsommarzeit spezielle Produkte an: eingelegten Hering, Knäckebrot, Aquavit und sogar fertige Blumenkränze. In vielen IKEA-Filialen gibt es rund um das Fest auch kleine Midsommar-Events mit Tanz und traditionellem Essen im Restaurant. So kannst du auch in Deutschland ein Stück schwedische Tradition erleben, ohne nach Skandinavien zu reisen.

Midsommar in anderen Ländern

Midsommar wird nicht nur in Schweden gefeiert. In Finnland heißt das Fest Juhannus und ist ebenfalls ein Nationalfeiertag. Die Finnen entzünden große Feuer an Stränden, schmücken ihre Häuser mit Birkenzweigen und genießen die hellen Nächte in ihren Sommerhäusern. In Dänemark werden Mittsommerfeuer angezündet und Strohhexen verbrannt, begleitet von gemeinsamem Singen. Auch in Norwegen, Estland und anderen baltischen Ländern gibt es ähnliche Traditionen.

Selbst in Deutschland gewinnt das Mittsommerfest zunehmend an Beliebtheit. Skandinavische Vereine organisieren öffentliche Feiern mit Maibaum, Blumenkränzen und schwedischem Buffet. Die gemeinsamen Elemente aller Midsommar-Feiern sind die Freude am Sommer, das Feiern in der Natur und die Wertschätzung von Gemeinschaft. Es ist ein Fest, das Menschen zusammenbringt und die helle Jahreszeit zelebriert.

Tipps für einen Midsommar-Urlaub

Wenn du Midsommar in Schweden erleben möchtest, solltest du frühzeitig buchen. Unterkünfte sind rund um den 20.-21. Juni oft ausgebucht. Besonders authentisch wird es in der Region Dalarna, die für ihre starken Mittsommerbräuche bekannt ist. Auch das Freiluftmuseum Skansen in Stockholm bietet eine der größten öffentlichen Midsommar-Feiern mit traditionellem Programm. Beachte, dass viele Geschäfte und Restaurants an den Feiertagen geschlossen sind – die Schweden feiern mit ihren Familien auf dem Land. Pack Kleidung für wechselhaftes Wetter ein und genieße die magische Atmosphäre der weißen Nächte!

Aktualisiert am: 01. November 2025

Häufig gestellte Fragen zu Midsommar

Midsommer 2026 wird am Freitag, den 20. Juni (Midsommarafton) und Samstag, den 21. Juni (Midsommardagen) gefeiert. Das Fest findet immer am Wochenende zwischen dem 20. und 26. Juni statt, also rund um die Sommersonnenwende.

Zum Midsommer Essen gehören neue Kartoffeln mit Dill, eingelegter Hering, geräucherter Lachs, Köttbullar und als Dessert frische Erdbeeren mit Sahne. Dazu trinkt man Bier und Aquavit, einen schwedischen Kräuterschnaps.

Die Sommersonnenwende ist ein astronomisches Ereignis am 21. Juni, dem längsten Tag des Jahres. Midsommar ist das kulturelle Fest, das meist am darauffolgenden Wochenende mit Tanz, Essen und Bräuchen gefeiert wird.

Ja, viele skandinavische Vereine organisieren Midsommar-Feste in Deutschland. Außerdem bietet IKEA jedes Jahr spezielle Midsommer-Produkte und Events an, sodass du die schwedische Tradition auch zu Hause erleben kannst.

Das Tanzen um die Mittsommerstång symbolisiert Gemeinschaft, Freude und Fruchtbarkeit. Der geschmückte Maibaum steht für die Kraft der Natur im Sommer, und die traditionellen Tänze wie der Froschtanz bringen die Menschen zusammen.