
Was ist der DEHOGA?
Was macht der DEHOGA? Erfahre seine Aufgaben – von Hotelsternen bis Branchenpolitik & barrierefreiem Tourismus.
Dein digitaler Schlüssel für visumfreie USA-Reisen - schnell, einfach und ohne Konsulatsbesuch.
ESTA ist die Abkürzung für Electronic System for Travel Authorization und bedeutet auf Deutsch Elektronisches System zur Anreisegenehmigung. Diese digitale Reisegenehmigung der USA ermöglicht es dir, visumfrei in die Vereinigten Staaten zu reisen, wenn du aus einem der teilnehmenden Länder des Visa Waiver Programs kommst. Das ESTA was ist das genau fragst du dich? Es handelt sich um eine Sicherheitsüberprüfung vor deiner Reise, die seit 2009 für alle Reisenden aus VWP-Ländern verpflichtend ist.
Die ESTA Bedeutung liegt darin, dass es eine Art digitaler Vorabcheck für deine USA-Reise darstellt. Anders als ein Visum ist es jedoch keine Einreisegarantie - die endgültige Entscheidung trifft immer die Grenzschutzbeamtin oder der Grenzschutzbeamte bei deiner Ankunft. Seit Oktober 2022 ist ESTA auch für Landeinreisen aus Kanada und Mexiko erforderlich, nicht mehr nur für Flug- und Schiffsreisen.
Wenn du ESTA beantragen möchtest, musst du dies ausschließlich online über die offizielle Website des U.S. Department of Homeland Security tun. Der Antrag dauert etwa 20-30 Minuten und sollte mindestens 72 Stunden vor deiner Abreise gestellt werden. Du benötigst deinen biometrischen Reisepass, eine gültige E-Mail-Adresse und eine Kredit- oder Debitkarte für die Gebühr von derzeit 21 US-Dollar.
Besonders wichtig ist, dass du keine ESTA Personalausweisnummer eingibst - das System fragt ausschließlich nach deinen Reisepassdaten. Häufige Fehler beim Ausfüllen sind Tippfehler bei der Passnummer, falsches Geburtsdatum oder unvollständige Angaben zur geplanten Adresse in den USA. Alle Angaben solltest du mehrfach kontrollieren, da Fehler zu einer Ablehnung führen können.
Für den ESTA-Antrag brauchst du folgende Informationen: biometrischen Reisepass (mindestens 6 Monate gültig), Kontaktdaten, Angaben zum ersten Aufenthaltsort in den USA, Notfallkontakt und ehrliche Antworten auf die neun Sicherheitsfragen zu Gesundheit, Vorstrafen und politischen Aktivitäten.
Die ESTA Gültigkeit beträgt grundsätzlich zwei Jahre ab dem Genehmigungsdatum oder bis zum Ablauf deines Reisepasses - je nachdem, was früher eintritt. Innerhalb dieser Zeit kannst du beliebig oft in die USA reisen, solange jeder Aufenthalt maximal 90 Tage dauert. ESTA wie lange gültig es ist, kannst du jederzeit online auf der offiziellen Website überprüfen.
Eine echte Verlängerung gibt es nicht - nach Ablauf oder bei wichtigen Änderungen wie einem neuen Reisepass musst du ein neues ESTA beantragen. Kleinere Änderungen wie deine Adresse oder E-Mail-Adresse kannst du direkt in deinem bestehenden ESTA-Profil aktualisieren. Bei größeren Änderungen wie Namensänderung oder neuer Staatsbürgerschaft ist ein kompletter Neuantrag erforderlich.
Deinen aktuellen ESTA-Status kannst du jederzeit online unter esta.cbp.dhs.gov überprüfen. Du benötigst dafür deine Reisepassdaten und optional deine Antragsnummer. Dort siehst du auch das genaue Ablaufdatum deiner Genehmigung.
Um ESTA America nutzen zu können, musst du Staatsbürger eines der 42 Länder des Visa Waiver Programs sein. Dazu gehören Deutschland, Österreich, die Schweiz und seit Dezember 2024 auch Katar. Dein Reisepass muss biometrisch sein und während der gesamten Aufenthaltsdauer in den USA gültig bleiben.
Wichtige Ausschlusskriterien sind: Aufenthalte in bestimmten Ländern (Iran, Irak, Nordkorea, Syrien, Sudan, Libyen, Somalia, Jemen) nach dem 1. März 2011, schwerwiegende Vorstrafen, ansteckende Krankheiten oder Verbindungen zu terroristischen Organisationen. Bei einer der neun Sicherheitsfragen mit Ja zu antworten, führt meist zur Ablehnung.
Die komplette Liste der VWP-Länder umfasst die meisten EU-Staaten, Norwegen, Island, die Schweiz, Australien, Neuseeland, Japan, Südkorea, Singapur, Taiwan, Brunei, Chile und weitere. Staatsbürger dieser Länder können mit genehmigtem ESTA bis zu 90 Tage visumfrei in die USA reisen.
ESTA alle Infos zusammengefasst: Es ist deutlich einfacher und schneller zu beantragen als ein Visum, aber auch begrenzter in seinen Möglichkeiten. Während ESTA nur touristische und geschäftliche Kurzaufenthalte bis 90 Tage erlaubt, gibt es Visa für längere Aufenthalte, Arbeit, Studium oder Auswanderung.
Ein Visum ist teurer (ab 185 US-Dollar), erfordert einen Termin im US-Konsulat und ein persönliches Interview, bietet dafür aber mehr Flexibilität und längere Gültigkeitsdauern von bis zu 10 Jahren. Bei einer ESTA-Ablehnung bleibt dir oft nur der Weg über ein reguläres Visum, um dennoch in die USA reisen zu können.
Ein Visum ist die bessere Wahl, wenn du länger als 90 Tage bleiben möchtest, in den USA arbeiten oder studieren willst, bereits eine ESTA-Ablehnung hattest oder häufig zwischen den USA und bestimmten Ländern reist, die zu ESTA-Problemen führen könnten.
Die meisten ESTA-Anträge werden innerhalb von Sekunden bis wenigen Minuten bearbeitet. In seltenen Fällen kann es bis zu 72 Stunden dauern, deshalb solltest du rechtzeitig beantragen.
Ja, ESTA erlaubt sowohl touristische als auch geschäftliche Reisen. Du kannst Meetings besuchen, Verträge verhandeln oder an Konferenzen teilnehmen, darfst aber nicht für ein US-Unternehmen arbeiten.
Das ist kein Problem - solange dein ESTA bei der Einreise gültig war, kannst du deinen geplanten Aufenthalt bis zu 90 Tage beenden. Für die Ausreise brauchst du kein gültiges ESTA.
Ja, jede Person benötigt ein eigenes ESTA, unabhängig vom Alter. Auch Babys und Kleinkinder müssen einen separaten Antrag haben, auch wenn sie im Reisepass der Eltern eingetragen sind.
Grundsätzlich ja, aber nur wenn du die Ablehnungsgründe beheben kannst. Bei Tippfehlern ist ein neuer Antrag möglich, bei Sicherheitsproblemen meist nicht.
Die offizielle ESTA-Gebühr beträgt 21 US-Dollar (ca. 19 Euro). Vorsicht vor teuren Drittanbieter-Websites, die oft das Zehnfache verlangen.
Ja, seit Oktober 2022 ist ESTA auch für Landeinreisen aus Kanada und Mexiko erforderlich. Früher war es nur für Flug- und Schiffsreisen nötig.
ESTA ist einfacher und günstiger, erlaubt aber nur 90 Tage Aufenthalt und keine Verlängerung. Ein B1/B2-Visum ist teurer, aber oft mehrere Jahre gültig und kann verlängert werden.
Nein, ein genehmigtes ESTA ist zwei Jahre gültig und erlaubt beliebig viele Reisen. Du brauchst nur bei Ablauf oder wichtigen Änderungen ein neues.
Nein, ESTA funktioniert nur mit biometrischen Reisepässen. Mit einem vorläufigen Reisepass musst du ein reguläres Visum bei der US-Botschaft beantragen.
Entdecken Sie weitere relevante Themen