Illustration für Englisches Frühstück - Full English Breakfast

Englisches Frühstück - Full English Breakfast

Englisches Frühstück ist die üppige britische Mahlzeit mit Eiern, Speck, Würstchen und Baked Beans - ein deftiger Start in den Tag.

Was ist Englisches Frühstück?

Englisches Frühstück ist die traditionelle britische Frühstücksmahlzeit, die warm serviert wird und aus mehreren deftigen Komponenten besteht. Im Gegensatz zum kontinentalen Frühstück mit Brot und Marmelade bekommst du hier eine richtige Mahlzeit: gebratene Eier, Bacon, Würstchen, Baked Beans, gegrillte Tomaten, Pilze und Toast. Mit etwa 1.200 Kalorien ist es mehr als die Hälfte deines Tagesbedarfs - kein Wunder, dass die meisten Briten es nur am Wochenende essen.

Der Ursprung liegt im viktorianischen Zeitalter, als wohlhabende Familien ihre Gäste mit opulenten Frühstücken beeindruckten. Später wurde es zum Kraftspender für Arbeiter in der Industrie. Heute findest du das Full English Breakfast in jedem britischen Hotel und vielen Pubs - die Qualität schwankt allerdings erheblich.

Die klassischen Bestandteile

Ein echtes englisches Frühstück erkennst du an diesen Zutaten: 2 Spiegeleier (das Eigelb sollte noch flüssig sein), 2-3 Streifen Back Bacon (der britische Speck hat mehr Fleisch als der amerikanische), 2 dicke Pork Sausages mit Kräutern, eine ordentliche Portion Baked Beans in Tomatensauce - ja, Bohnen zum Frühstück! Dazu kommen halbierte, gebratene Tomaten und braune Champignons.

Manche Hotels servieren noch Black Pudding (Blutwurst) oder Hash Browns dazu. Regional gibt's Varianten: In Schottland kommt Haggis auf den Teller, in Nordirland Potato Farls. Vegetarier bekommen statt Fleisch oft Halloumi oder vegane Würstchen - die schmecken überraschend gut.

Kosten und wo du es findest

In britischen Pubs zahlst du 8-12 Pfund (9-14 Euro), in Hotels eher 15-25 Pfund. London ist wie immer teurer - rechne mit 20-30 Pfund. In Deutschland bieten britische Pubs das Frühstück für 12-18 Euro an. Viele Hotelketten wie Premier Inn oder Holiday Inn haben es im Programm.

Kleiner Tipp: Selbst machen kostet nur 6-8 Euro! In 20 Minuten hast du alles in einer großen Pfanne fertig. Erst die Würstchen anbraten (die brauchen am längsten), dann Bacon dazu, später Pilze und Tomaten. Am Schluss die Eier in die Mitte - fertig ist dein Full English. Die Beans warm machst du separat in der Mikrowelle.

Praktische Tipps für Englisches Frühstück

Bestell es nicht täglich - mit über 1.200 Kalorien ist es eher was für besondere Anlässe. Am Wochenende nach einer durchfeierten Nacht? Perfekt! Die Briten schwören drauf als Katerfrühstück. In Hotels ist das kontinentale Frühstück oft inklusive, fürs English Breakfast zahlst du extra - frag vorher nach dem Preis.

Übrigens: Nur 12% der Briten essen wirklich regelmäßig ein Full English. Die meisten greifen auch dort zu Müsli oder Toast. Falls dir die volle Portion zu viel ist - viele Cafés bieten eine 'Small English' Version an. Und keine Sorge wegen der Baked Beans zum Frühstück - nach dem ersten Mal gewöhnst du dich dran. Zum englischen Frühstück gehört traditionell schwarzer Tee, aber Kaffee geht natürlich auch.

Aktualisiert am: 15. Juli 2025