Illustration für Amerikanisches Frühstück - Warmes American Breakfast

Amerikanisches Frühstück - Warmes American Breakfast

Amerikanisches Frühstück besteht aus Eiern, Bacon, Pancakes und Hash Browns. Das deftige warme Frühstück mit Free Refill Kaffee.

Was ist amerikanisches Frühstück?

Amerikanisches Frühstück ist ein warmes, deftiges Frühstück mit Eiern, Bacon, Pancakes oder Hash Browns, Toast und unbegrenzt Kaffee-Nachschub – ein energiereicher Start in den Tag mit durchschnittlich 600-1000 Kalorien.

Amerikanisches Frühstück unterscheidet sich grundlegend vom kontinentalen Frühstück. Während Europäer morgens zu Brot, Marmelade und Kaffee greifen, servieren Amerikaner eine warme, proteinreiche Mahlzeit. Das typische American Breakfast findest du in Hotels, Diners und Cafés – immer frisch zubereitet und dampfend heiß serviert.

Die Tradition stammt aus dem 19. Jahrhundert, als Farmer und Arbeiter morgens viel Energie für körperliche Arbeit brauchten. Heute ist es ein kulturelles Symbol und für viele Touristen ein Muss bei USA-Reisen. In deutschen Hotels wird es zunehmend als Alternative zum kontinentalen Frühstück angeboten.

Typische Bestandteile im Detail

Ein klassisches amerikanisches Frühstück besteht aus mehreren Komponenten, die du meist selbst zusammenstellst:

Eier sind das Herzstück – Rührei (scrambled eggs), Spiegeleier (sunny side up) oder Omelette. Amerikaner lieben ihre Eier weich und cremig, oft mit Käse verfeinert.

Bacon oder Sausage Links – der knusprige Speck ist dünner geschnitten als britischer Bacon. Die kleinen Würstchen schmecken süßlich und sind stark gewürzt.

Pancakes oder French Toast – die fluffigen Pfannkuchen werden mit Ahornsirup und Butter serviert. French Toast ist in Ei getunktes und gebratenes Toastbrot.

Hash Browns – geriebene und gebratene Kartoffeln, außen knusprig, innen weich. Manche Hotels servieren stattdessen Home Fries (gewürfelte Bratkartoffeln).

Toast – meist Weißbrot, auf Wunsch auch Vollkorn. Dazu gibt's Butter und verschiedene Marmeladen.

Getränke – Filterkaffee mit Free Refill ist Standard. Dazu Orangensaft, seltener Apfelsaft oder Milch.

Kosten im Hotel (Deutschland vs. USA)

Die Preise variieren stark zwischen den Ländern und Hotelkategorien:

In Deutschland: Budget-Hotels: 8-12 Euro (oft als Buffet-Option), Mittelklasse-Hotels: 12-18 Euro, Luxushotels: 20-35 Euro, Amerikanische Restaurantketten: 10-15 Euro

In den USA: Diner: 8-12 Dollar (7-11 Euro), Mittelklasse-Hotels: 15-20 Dollar (14-18 Euro), Gehobene Hotels: 25-35 Dollar (23-32 Euro), IHOP/Denny's: 9-14 Dollar (8-13 Euro)

Interessant: In den USA ist amerikanisches Frühstück oft günstiger als in Deutschland, besonders in klassischen Diners. Der Free Refill beim Kaffee ist dort selbstverständlich, in Deutschland zahlt du meist für jede Tasse extra.

Kalorien & Gesundheit

Ein typisches amerikanisches Frühstück ist kalorienreich:

- 2 Rühreier: 180 kcal - 3 Streifen Bacon: 120 kcal - 2 Pancakes mit Sirup: 350 kcal - Hash Browns (150g): 200 kcal - 2 Scheiben Toast mit Butter: 180 kcal - Orangensaft (250ml): 110 kcal

Gesamt: 1.140 Kalorien – mehr als die Hälfte des Tagesbedarfs!

Amerikanisches vs. Kontinentales Frühstück

Der Unterschied ist enorm:

Amerikanisches Frühstück: Warm und frisch zubereitet, Protein- und fettreich, 600-1200 Kalorien, Zubereitungszeit: 10-15 Minuten, Preis: 10-25 Euro

Kontinentales Frühstück: Kalt serviert, Kohlenhydratbetont, 300-500 Kalorien, Sofort verfügbar, Oft im Zimmerpreis inklusive

Hotels bieten meist beide Varianten. Das kontinentale ist Standard, amerikanisches Frühstück kostet extra. In den USA ist es genau umgekehrt.

Aktualisiert am: 01. August 2025