Vollpension

Rundum sorglos im Urlaub - alles über Vollpension, ihre Vorteile und für wen sie sich wirklich lohnt.

1 Artikel
32 Aufrufe
Aktualisiert: 31.7.2025

Über Vollpension

Weißt du noch, wie entspannt Urlaub sein kann, wenn du dir über nichts Gedanken machen musst? Vollpension macht's möglich! Morgens aufwachen und wissen, dass Frühstück, Mittagessen und Abendessen bereits für dich bereitstehen - kein Suchen nach Restaurants, kein Studieren von Speisekarten, kein Kalkulieren von Kosten. Aber ist Vollpension wirklich das Richtige für dich? Während manche die Rundum-Versorgung lieben, vermissen andere die kulinarische Entdeckungsreise am Urlaubsort. Lass uns gemeinsam herausfinden, wann sich Vollpension lohnt, wo die Unterschiede zu All-Inclusive liegen und wie du das Beste aus deiner Vollpension-Buchung herausholst!

Wichtige Highlights

  • Vollpension umfasst Frühstück, Mittagessen und Abendessen
  • Getränke sind meist nicht inkludiert (außer beim Frühstück)
  • Ideal für Familien und bei abgelegenen Hotels
  • Preisliche Planungssicherheit für den Urlaub
  • Unterschiede zwischen VP, HP und All-Inclusive
  • Qualität variiert stark je nach Hotel und Destination

Häufig gestellte Fragen zu Vollpension

Was ist der Unterschied zwischen Vollpension und All-Inclusive?

Vollpension (VP) beinhaltet drei Mahlzeiten täglich, aber Getränke kosten extra (außer meist Kaffee/Tee beim Frühstück). All-Inclusive (AI) umfasst zusätzlich alle Getränke, Snacks zwischen den Mahlzeiten und oft auch Aktivitäten. AI ist teurer, aber du hast wirklich keine Nebenkosten.

Für wen lohnt sich Vollpension?

VP ist ideal für Familien mit Kindern (kein tägliches Restaurant-Drama), bei abgelegenen Hotels ohne Alternativen, in teuren Destinationen wie Skandinavien oder auf Kreuzfahrten. Auch wer sich nicht um Restaurantsuche kümmern möchte oder die Kosten fest kalkulieren will, profitiert.

Kann ich Vollpension auch mal ausfallen lassen?

Das hängt vom Hotel ab! Manche bieten Lunchpakete als Ersatz fürs Mittagessen. Geld zurück gibt's normalerweise nicht für nicht genutzte Mahlzeiten. Informiere dich vorher über die Flexibilität. Manche Hotels erlauben das Tauschen von Mittag- gegen Abendessen.

Wie erkenne ich gute Vollpension-Qualität?

Lies gezielt Bewertungen zum Essen! Achte auf Begriffe wie 'abwechslungsreich', 'frisch' und 'große Auswahl'. Warnsignale sind 'immer das Gleiche', 'Massenabfertigung' oder 'lauwarme Buffets'. Hotels mit à la carte Restaurants zusätzlich zum Buffet sind oft besser.