Berliner Volksbank

Alles über Banking und Finanzen für Reisende mit der Berliner Volksbank. Von Reisekreditkarten über Auslandszahlungen bis zu cleveren Finanztipps – so managst du dein Geld optimal auf Reisen.

1 Artikel
34 Aufrufe
Aktualisiert: 28.7.2025

Über Berliner Volksbank

Planst du gerade deine nächste Reise und fragst dich, wie du unterwegs am besten an dein Geld kommst? Banking auf Reisen kann kompliziert sein – aber nicht mit den richtigen Tipps! Hier findest du alle Artikel rund um Reisefinanzen und Banking-Services, mit besonderem Fokus auf Lösungen für Kunden der Berliner Volksbank und des Genossenschaftsverbunds. Von der optimalen Reisekreditkarte über gebührenfreies Geldabheben im Ausland bis zu cleveren Sicherheitstipps für deine Finanzen unterwegs. Entdecke, wie du Gebührenfallen vermeidest, welche Banking-Apps dir helfen und wie du auch in exotischen Ländern liquide bleibst. Mach deine Reisekasse fit für jedes Abenteuer!

Wichtige Highlights

  • Kreditkarten für Reisende: Welche Volksbank-Karten sich für verschiedene Reisetypen eignen
  • Geldautomaten weltweit: Wo du mit deiner girocard und Kreditkarte kostenlos abheben kannst
  • Banking-Apps und Online-Services: Finanzen von unterwegs sicher verwalten
  • Sicherheitstipps: Kartensperrung, Notfallnummern und Betrugsschutz auf Reisen
  • Währungen und Wechselkurse: Clever umtauschen und Dynamic Currency Conversion vermeiden
  • Reiseversicherungen: Welche Absicherungen über Kreditkarten inklusive sind
  • Genossenschaftsverbund: Vorteile des weltweiten Netzwerks für Reisende nutzen

Häufig gestellte Fragen zu Berliner Volksbank

Kann ich mit meiner Berliner Volksbank Karte im Ausland Geld abheben?

Ja, mit den Karten der Berliner Volksbank kannst du weltweit Geld abheben! Mit der girocard (EC-Karte) funktioniert das in Europa meist problemlos an Automaten mit Maestro- oder V-Pay-Symbol. Weltweit bist du mit einer Kreditkarte (Visa oder Mastercard) flexibler. Achtung: Gebühren fallen an – meist 1-2% vom Betrag, mindestens 5-10€. Tipp: Die goldene Kreditkarte bietet oft günstigere Konditionen. Im Genossenschaftsverbund kannst du bei vielen Partnerbanken kostenlos abheben. Informiere dich vor der Reise über Partnerbanken im Zielland. Wichtig: Schalte deine Karten für das Ausland frei und erhöhe gegebenenfalls das Tageslimit!

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beim Banking auf Reisen treffen?

Sicherheit ist das A und O beim Reise-Banking! Informiere deine Bank über deine Reisepläne – so vermeidest du Kartensperrungen. Speichere die internationale Sperr-Hotline: +49 116 116. Fotografiere alle Karten (Vorder- und Rückseite) und bewahre die Bilder getrennt auf. Nutze nur Geldautomaten in sicheren Umgebungen, idealerweise in Bankfilialen. Verdecke immer die PIN-Eingabe! Aktiviere SMS-Benachrichtigungen für Transaktionen. Verteile Karten und Bargeld auf verschiedene Orte. Nutze RFID-Schutzhüllen gegen kontaktloses Auslesen. Online-Banking nur über sichere Verbindungen (kein öffentliches WLAN). Bei Verlust oder Diebstahl: Sofort sperren lassen und Ersatzkarte anfordern!

Wie vermeide ich hohe Gebühren beim Bezahlen im Ausland?

Gebühren können deine Reisekasse belasten – aber es gibt Tricks! Zahle immer in Landeswährung, nie in Euro umrechnen lassen (Dynamic Currency Conversion kostet 3-5% extra). Nutze bevorzugt die Kreditkarte statt girocard – oft günstiger. Hebe lieber seltener größere Beträge ab statt viele kleine. Suche Partnerbanken im Genossenschaftsverbund für kostenlose Abhebungen. Vergleiche vor der Reise verschiedene Kreditkarten – manche bieten kostenlose Auslandszahlungen. Meide Flughafen-Geldautomaten (hohe Gebühren). In der EU fallen keine Gebühren für Kartenzahlungen an. Für Vielreisende lohnt sich eventuell eine Premium-Kreditkarte mit inkludierten Auslandsleistungen. Führe eine Reisekostenübersicht – so behältst du den Überblick!

Welche Banking-Apps helfen mir auf Reisen?

Die richtigen Apps machen Banking unterwegs einfach und sicher! Die VR Banking App der Volksbanken ist essentiell – damit checkst du Kontostände, tätigst Überweisungen und findest Geldautomaten. Aktiviere Push-Benachrichtigungen für alle Transaktionen! Ergänzend empfehlen sich: Währungsrechner-Apps für aktuelle Kurse, Ausgaben-Tracker für die Reisekasse, und die CashPool-App zum Finden kostenloser Geldautomaten. Speichere wichtige Dokumente in einer sicheren Cloud. Die Sperr-App hilft beim schnellen Sperren aller Karten. Für Notfälle: Western Union oder ähnliche Apps für Geldtransfers. Wichtig: Richte alle Apps VOR der Reise ein und teste sie. Sichere den Zugang mit starken Passwörtern und aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung!

Was tun, wenn meine Karte im Ausland gesperrt oder eingezogen wird?

Keine Panik – das lässt sich lösen! Erste Maßnahme: Kontaktiere sofort deine Bank. Die Berliner Volksbank hat eine 24/7-Hotline für Notfälle. Wurde die Karte aus Sicherheitsgründen gesperrt (ungewöhnliche Transaktion), kann sie oft telefonisch entsperrt werden. Bei Einzug durch Geldautomat: Notiere Ort, Zeit und Automatennummer. Die Bank vor Ort kontaktieren – manchmal bekommst du die Karte zurück. Für Notfälle: Viele Volksbanken bieten Notfall-Bargeldservice über Western Union. Eine Ersatzkarte kann an deine Unterkunft geschickt werden (dauert 2-5 Tage). Darum wichtig: Immer eine Zweitkarte dabei haben! Tipp: Revolut oder ähnliche Prepaid-Karten als Backup. Bewahre etwas Notfall-Bargeld separat auf!

Verwandte Reiseziele

Reisekreditkarten
Geld abheben Ausland
Reiseversicherungen
Banking Apps
Währungsrechner