Illustration für Was ist Bleisure Travel?

Was ist Bleisure Travel?

Bleisure Travel verbindet das Beste aus zwei Welten: Geschäftsreisen und Urlaub. Entdecke, wie dieser wachsende Trend dir ermöglicht, berufliche Verpflichtungen mit persönlichen Abenteuern zu kombinieren und warum immer mehr Menschen ihre Dienstreisen bewusst verlängern.

Stell dir vor, du sitzt im Flieger nach Barcelona. In deinem Gepäck: der Laptop für das wichtige Meeting am Montag – und die Badehose für den Strandbesuch am Dienstag. Klingt nach dem perfekten Mix? Willkommen in der Welt des "Bleisure Travel", dem Reisetrend, der gerade die Art und Weise, wie wir Geschäftsreisen betrachten, komplett auf den Kopf stellt.

Was bedeutet Bleisure Travel eigentlich?

Der Begriff "Bleisure" ist eine clevere Wortschöpfung aus dem Englischen – eine Mischung aus "Business" (Geschäft) und "Leisure" (Freizeit). Und genau darum geht es: Bleisure Traveller kombinieren berufliche Reisen mit privaten Freizeitaktivitäten. Die triste Dienstreise von früher? Ein Relikt der Vergangenheit!

Konkret kann das so aussehen:

  • Du verlängerst deine Geschäftsreise um einige Urlaubstage

  • Nach dem Meeting erkundest du abends die lokalen Hotspots

  • Du nimmst Partner, Familie oder Freunde mit auf die Reise

Dieser Lifestyle-Mix ist mehr als nur ein cleverer Wortwitz – er spiegelt einen fundamentalen Wandel in unserer Arbeitskultur wider. Die strikte Trennung zwischen Berufs- und Privatleben verschwimmt zusehends, und das ist gut so!

Warum ist Bleisure Travel zum Reisetrend geworden?

Der Aufstieg des Bleisure-Konzepts kommt nicht von ungefähr. Mehrere gesellschaftliche Entwicklungen haben den perfekten Nährboden für diesen Trend geschaffen:

Work-Life-Balance als neues Statussymbol

Für die jüngeren Generationen im Berufsleben ist eine ausgewogene Work-Life-Balance längst wichtiger als ein fetter Firmenwagen. Bleisure Travel erlaubt es, Arbeit und Freizeit geschickt zu verknüpfen, ohne dass eines zu kurz kommt. Das ist kein Luxus mehr, sondern eine kluge Lebensstrategie.

Die Remote-Work-Revolution

Seit der Pandemie hat sich unsere Einstellung zum "wo" und "wie" wir arbeiten dramatisch verändert. Mit dem Laptop können wir praktisch überall produktiv sein – warum also nicht nach dem Meeting noch den Sonnenuntergang am Strand genießen? Die Digitalisierung macht's möglich.

Nachhaltigkeit im Fokus

Warum zwei separate Reisen unternehmen, wenn du Beruf und Vergnügen elegant verbinden kannst? Durch die Kombination sparst du nicht nur Zeit und Geld, sondern verkleinerst auch deinen ökologischen Fußabdruck. Eine Win-Win-Situation für dich und den Planeten!

Bleisure vs. Workation: Wo liegt der Unterschied?

"Moment mal", denkst du vielleicht, "klingt das nicht wie diese Workation-Sache?" Nicht ganz! Obwohl beide Konzepte die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verwischen, gibt es einen entscheidenden Unterschied: Während du bei einer Workation quasi deinen Arbeitsplatz für längere Zeit an einen schöneren Ort verlegst, drehst du bei Bleisure Travel eine ursprünglich rein berufliche Reise in ein hybrides Erlebnis um.

Die Vorteile von Bleisure Travel auf einen Blick

Was macht Bleisure Travel so attraktiv? Hier sind die überzeugendsten Argumente, die selbst den größten Workaholic zum Umdenken bringen:

1. Kostenersparnis, die sich sehen lassen kann

Wenn dein Arbeitgeber ohnehin die An- und Abreise sowie die ersten Übernachtungen übernimmt, sparst du erheblich bei deinem privaten Budget. Die teuersten Posten einer Urlaubsreise entfallen komplett – das ist quasi wie ein versteckter Gehaltsbonus!

2. Work-Life-Balance de luxe

Das Meeting ist vorbei, der Laptop zugeklappt – und du tauchst direkt ein in eine neue Kultur, neue Aromen und neue Erlebnisse. Diese unmittelbare Abwechslung wirkt wie ein Turbo-Erholungsprogramm und gibt dir mehr als nur eine Atempause vom Berufsalltag.

3. Kreativitätsschub garantiert

Neue Umgebungen regen nachweislich unser Gehirn an und fördern innovative Gedanken. Die Kombination aus beruflichen Herausforderungen und inspirierenden Freizeiterlebnissen kann wahre Kreativitätsexplosionen auslösen. Du kehrst mit frischen Ideen und einer anderen Perspektive zurück.

4. Das Netzwerk wächst mit

Bleisure Travel schafft einzigartige Möglichkeiten, berufliche Kontakte in entspannterem Rahmen zu vertiefen. Ein gemeinsamer Besuch der lokalen Sehenswürdigkeit schweißt manchmal mehr zusammen als zehn formelle Meetings im Büro.

5. Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit

In Zeiten des Klimawandels zählt jeder nicht geflogene Kilometer. Indem du Geschäfts- und Privatreise kombinierst, reduzierst du deinen CO2-Fußabdruck erheblich. Verantwortungsvolles Reisen fühlt sich einfach besser an.

So planst du deine erste Bleisure-Reise effektiv

Du bist überzeugt und möchtest das Konzept selbst ausprobieren? Hier kommen meine Top-Tipps für deine erste erfolgreiche Bleisure-Erfahrung:

1. Check die Unternehmensrichtlinien

Bevor du Pläne schmiedest, informiere dich über die Reiserichtlinien deines Arbeitgebers. Viele Unternehmen haben inzwischen spezielle Bleisure-Regelungen etabliert, die dir klare Vorgaben für die Kostenaufteilung und Versicherungsfragen geben.

2. Wähle das richtige Timing

Verlängere deine Geschäftsreise am besten übers Wochenende – so musst du weniger Urlaubstage opfern. Bei internationalen Reisen solltest du außerdem den Jetlag einkalkulieren: Lieber vorher anreisen, um beim Meeting topfit zu sein.

3. Bleib flexibel bei der Unterkunft

Überlege, ob das Business-Hotel auch für den Freizeitteil geeignet ist. Manchmal lohnt sich ein Wechsel in eine zentralere oder gemütlichere Unterkunft für den privaten Teil deiner Reise. Viele Hotels bieten inzwischen spezielle Bleisure-Pakete an.

4. Balance finden

Plane genug Pufferzeit zwischen geschäftlichen und privaten Aktivitäten ein. Nichts ist frustrierender, als gestresst durch ein Museum zu hetzen, weil gleich die nächste Konferenz beginnt. Eine klare Trennung hilft dir, beide Welten voll zu genießen.

5. Die richtige Tech dabei haben

Achte auf leichtes, multifunktionales Equipment. Ein gutes Smartphone mit ausreichend Speicherplatz für Fotos, ein leichter Laptop und ein Akku-Pack sind die heilige Dreifaltigkeit des modernen Bleisure Travellers.

Die beliebtesten Bleisure-Reiseziele weltweit

Nicht jede Stadt eignet sich gleichermaßen für die perfekte Mischung aus Business und Vergnügen. Diese Metropolen haben sich als wahre Bleisure-Paradies etabliert:

Barcelona: Der spanische Allrounder

Die katalanische Hauptstadt vereint erstklassige Business-Infrastruktur mit mediterranem Lebensgefühl. Zwischen Meetings kannst du am Strand entspannen oder Gaudís Meisterwerke bestaunen – kaum eine andere Stadt bietet einen so nahtlosen Übergang zwischen Arbeit und Erholung.

Bali: Die tropische Remote-Work-Insel

Mit seiner wachsenden Co-Working-Space-Szene und paradiesischen Stränden hat sich Bali zum ultimativen Bleisure-Hotspot entwickelt. Die Insel ist besonders bei digitalen Nomaden beliebt, die nach dem Video-Call direkt zum Surfen gehen.

New York: Die Stadt, die niemals schläft

Die Geschäftsmetropole schlechthin bietet nach Feierabend unendliche Möglichkeiten: Broadway-Shows, Weltklasse-Restaurants und ikonische Sehenswürdigkeiten warten nur darauf, entdeckt zu werden. Hier kannst du buchstäblich 24/7 zwischen Business und Vergnügen wechseln.

London: Tradition trifft Moderne

Die britische Hauptstadt vereint jahrhundertealte Geschichte mit pulsierendem Großstadtleben. Nach dem Meeting im Finanzviertel locken Museen von Weltrang, Theater und die einzigartige Pub-Kultur – alles bequem mit der U-Bahn erreichbar.

Tokyo: Futuristisches Abenteuer

Die japanische Megametropole ist nicht nur ein bedeutendes Wirtschaftszentrum, sondern auch ein faszinierendes Kulturerlebnis. Nirgendwo sonst liegen hochmoderne Technologie und jahrtausendealte Traditionen so dicht beieinander.

Wie hat sich Bleisure Travel entwickelt?

Was heute selbstverständlich erscheint, war noch vor wenigen Jahren die Ausnahme. Die Geschichte des Bleisure-Trends ist faszinierender, als du vielleicht denkst:

Die frühen Anfänge

Der Begriff "Bleisure" wurde erstmals 2009 von The Future Laboratory geprägt. Damals war es noch ein Nischenphänomen für eine kleine Gruppe von Vorreitern. Die meisten Unternehmen betrachteten die Vermischung von Geschäft und Vergnügen noch skeptisch.

Der Millennials-Effekt

Mit dem Eintritt der Millennials in die Arbeitswelt gewann das Konzept an Fahrt. Diese Generation forderte eine bessere Work-Life-Balance und mehr Flexibilität – und setzte sich durch. Bis 2017 gaben bereits 37% der nordamerikanischen Geschäftsreisenden an, Bleisure-Trips zu unternehmen.

Der Pandemie-Boost

Die COVID-19-Pandemie wirkte wie ein Katalysator für den Trend. Remote-Work wurde plötzlich Standard, Videokonferenzen ersetzten viele Geschäftsreisen. Als Dienstreisen zurückkehrten, taten sie es mit neuen Vorzeichen: bewusster, flexibler und häufig mit Bleisure-Komponente.

Die heutige Marktgröße spricht Bände

Der Markt für Bleisure Travel wurde 2022 auf beeindruckende 315 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 auf über 731 Milliarden US-Dollar anwachsen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass wir es nicht mit einem vorübergehenden Trend, sondern mit einer fundamentalen Veränderung der Reisegewohnheiten zu tun haben.

Für wen eignet sich Bleisure Travel besonders gut?

Obwohl theoretisch jeder Geschäftsreisende von diesem Konzept profitieren kann, gibt es einige Gruppen, für die es besonders attraktiv ist:

Digital Natives mit Fernweh

Jüngere Berufstätige mit ausgeprägtem Reisefieber sind die Hauptzielgruppe. Sie schätzen die Möglichkeit, die Welt zu entdecken, ohne ihre Karriere zu beeinträchtigen.

Selbstständige und Freiberufler

Wer sein eigener Chef ist, genießt ohnehin mehr Flexibilität bei der Reiseplanung. Die Kostenersparnis durch die teilweise steuerliche Absetzbarkeit macht Bleisure für diese Gruppe besonders attraktiv.

International tätige Fach- und Führungskräfte

Menschen, die regelmäßig zu ausländischen Standorten reisen, haben besonders viel zu gewinnen. Warum Paris nur vom Hotelzimmer und Konferenzraum aus kennenlernen, wenn man auch den Eiffelturm besteigen könnte?

Work-Life-Balance-Enthusiasten

Wer bewusst auf sein Wohlbefinden achtet und Burnout-Prävention ernst nimmt, findet in Bleisure Travel ein wertvolles Instrument zur Stressreduktion und Erholung.

Zukunftsaussichten: Wohin entwickelt sich Bleisure Travel?

Was heute schon beeindruckend erscheint, steht erst am Anfang seiner Entwicklung. Experten prognostizieren für die kommenden Jahre:

Spezifische Angebote werden Standard

Hotels, Airlines und Reiseveranstalter passen ihre Dienste zunehmend an die speziellen Bedürfnisse von Bleisure Travellern an. Erwarte maßgeschneiderte Pakete, flexible Umbuchungsoptionen und ganzheitliche Erlebnisangebote.

Technologie als Game-Changer

KI-gestützte Reiseplanung wird es noch einfacher machen, den perfekten Mix aus Arbeit und Freizeit zu finden. Apps, die automatisch freie Zeitfenster erkennen und passende Aktivitäten vorschlagen, stehen in den Startlöchern.

Nachhaltigkeit rückt ins Zentrum

Der ökologische Aspekt wird zunehmend zum Hauptargument für Bleisure Travel. Umweltbewusste Unternehmen werden ihre Mitarbeiter aktiv ermutigen, Reisen zu kombinieren, um den Corporate Carbon Footprint zu reduzieren.

Die Grenzen verschwimmen weiter

Die klare Unterscheidung zwischen Bleisure Travel und anderen flexiblen Arbeitsmodellen wird zunehmend verschwimmen. Wir bewegen uns auf eine Zukunft zu, in der Arbeit und Leben nicht mehr als separate Bereiche, sondern als fließendes Kontinuum betrachtet werden.

Fazit: Ist Bleisure Travel auch etwas für dich?

Bleisure Travel ist mehr als nur ein cleveres Kofferwort – es ist eine Philosophie, die unsere traditionellen Vorstellungen von Arbeit und Freizeit herausfordert. In einer Welt, die zunehmend vernetzt und flexibel wird, bietet es eine intelligente Lösung, um das Beste aus beiden Welten zu vereinen.

Ob du nun ein erfahrener Geschäftsreisender bist oder gerade erst in die Berufswelt einsteigst – die Frage ist nicht mehr, ob du Bleisure Travel ausprobieren solltest, sondern wann und wo. Die nächste Dienstreise könnte der perfekte Anlass sein, um aus der obligatorischen Pflicht ein unvergessliches Erlebnis zu machen.

Und du? Hast du schon Erfahrungen mit Bleisure Travel gemacht? Welche Städte stehen auf deiner persönlichen Bleisure-Bucket-List? Teile deine Gedanken in den Kommentaren – ich bin gespannt auf deine Perspektive!

Aktualisiert am: 03. August 2025