Illustration für American Express: Alles über Amex

American Express: Alles über Amex

American Express (Amex) im Detail: Geschichte, Kreditkarten, Services & aktuelle Entwicklungen 2025.

American Express ist einer der weltweit führenden Finanzdienstleister und Kreditkartenanbieter mit Hauptsitz in New York City. Das 1850 gegründete Unternehmen, bekannt als Amex oder AX, hat sich von einem Eilzustelldienst zu einem globalen Zahlungsdienstleister mit 75.100 Mitarbeitern in 55 Ländern entwickelt. Mit einem Jahresumsatz von 65,9 Milliarden US-Dollar (2024) und einem Börsenwert von über 87 Milliarden US-Dollar zählt American Express zu den wertvollsten Finanzmarken weltweit.

Was ist American Express?

American Express ist ein multinationaler Finanzdienstleister, der sich auf Premium-Kreditkarten, Zahlungsverkehr und Reisedienstleistungen spezialisiert hat. Anders als Visa oder Mastercard gibt Amex die Karten direkt aus und betreibt ein eigenes geschlossenes Zahlungsnetzwerk. Das Unternehmen positioniert sich bewusst im Premium-Segment mit exklusiven Services, hochwertigen Kartenleistungen und einem einzigartigen Membership Rewards Programm.

Die Geschichte von American Express

Die Gründung von American Express erfolgte am 18. März 1850, als Henry Wells, William George Fargo und John Warren Butterfield ihre Transportunternehmen zusammenschlossen. Ursprünglich als Eilzustelldienst tätig, spielte das Unternehmen eine wichtige Rolle bei der Erschließung des amerikanischen Westens. Der Wandel zum Finanzdienstleister begann 1882 mit der Einführung von Money Orders, gefolgt von den revolutionären Reiseschecks im Jahr 1891.

Ein historischer Meilenstein war die Einlösung des ersten American Express Travellers Cheque am 5. August 1891 im Hotel Hauffe in Leipzig durch William C. Fargo. Diese Innovation machte Amex zum Pionier im internationalen Zahlungsverkehr. Die Transformation zur modernen Kreditkartengesellschaft vollzog sich 1958 mit der Ausgabe der ersten American Express Kreditkarte in New York. Die Einführung der Gold Card 1966 legte den Grundstein für die heutige Premium-Positionierung.

Wichtige Entwicklungen der jüngeren Geschichte umfassen die Umwandlung in eine Bank während der Finanzkrise 2008, die Übernahme des deutschen Bonusprogramms Payback 2010 und die Ernennung von Stephen J. Squeri zum CEO im Jahr 2018. Unter seiner Führung erreichte American Express 2024 Rekordergebnisse mit einem Gewinn von 10,1 Milliarden US-Dollar.

American Express Kreditkarten im Überblick

Kartenportfolio für Privatkunden

American Express bietet in Deutschland ein gestaffeltes Kartensystem, das verschiedene Kundenbedürfnisse abdeckt. Die Blue Card ist dauerhaft kostenlos und ideal für Einsteiger, mit 25 Euro Startguthaben als Willkommensbonus. Die klassische American Express Card (Green) kostet 5 Euro monatlich im ersten Jahr und wird bei 9.000 Euro Jahresumsatz dauerhaft kostenlos.

Die Gold Card von American Express ist für 20 Euro monatlich erhältlich und bietet umfassende Reiseversicherungen sowie 20.000 Membership Rewards Punkte als Willkommensbonus. Besonders attraktiv: Die Karte ist jetzt in klassischem Gold oder trendigem Rosé-Metall verfügbar. Für anspruchsvolle Kunden gibt es die Platinum Card für 60 Euro monatlich mit Premium-Ausstattung wie weltweitem Lounge-Zugang zu über 1.400 Flughäfen, 200 Euro Reiseguthaben und 150 Euro Restaurantguthaben jährlich.

Die exklusive Centurion Card, auch "Black Card" genannt, ist nur auf Einladung erhältlich. Mit 5.000 Euro Jahresgebühr plus 5.000 Euro Aufnahmegebühr richtet sie sich an Kunden mit hohem sechsstelligem Jahresumsatz und bietet nahezu unbegrenzte Vorteile.

Business-Kreditkarten

Für Geschäftskunden hat Amex Deutschland spezielle Business-Varianten der Green, Gold und Platinum Card entwickelt. Diese bieten erweiterte Reporting-Funktionen, DATEV-Integration für die Buchhaltung und verlängerte Zahlungsziele bis zu 58 Tagen. Besonders praktisch sind die speziellen Business-Guthaben bei Partnern wie SIXT, Dell und eBuero sowie die neue GetMyInvoices Integration zur automatisierten Belegverarbeitung.

Membership Rewards Programm

Das Herzstück der American Express Kundenbindung ist das Membership Rewards Programm. Mit jeder American Express Kreditkarte sammeln Karteninhaber 1 Punkt pro Euro Umsatz. Das optionale Turbo-Programm für 15 Euro jährlich erhöht die Punkteausbeute um 50%. Die Punkte verfallen nicht bei aktiver Kartennutzung und können vielseitig eingelöst werden: für Reisen, Gutscheine, Sachprämien oder als Transfer zu 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen. Die Flexibilität macht Membership Rewards zu einem der attraktivsten Bonusprogramme am Markt.

Amex vs. Visa und Mastercard

Strukturelle Unterschiede

Der fundamentale Unterschied zwischen American Express und den Konkurrenten Visa sowie Mastercard liegt im Geschäftsmodell. Während Visa und Mastercard reine Zahlungsnetzwerke betreiben und die Kartenausgabe über Partnerbanken erfolgt, agiert Amex als Direktausgeber. Diese vertikale Integration ermöglicht American Express eine bessere Kontrolle über Kundenbeziehungen und Services, führt aber auch zu höheren Händlergebühren.

Marktposition und Akzeptanz

In Deutschland belegt American Express mit einem Marktanteil von 4,2% den dritten Platz hinter Visa (25,3%) und Mastercard (24,9%). Die Akzeptanz hat sich jedoch deutlich verbessert: 72% aller Händler mit Kreditkartenakzeptanz nehmen mittlerweile auch Amex, ein Plus von 18% seit 2020. Online liegt die Akzeptanzrate sogar bei 85%. In Großstädten erreicht American Express eine Akzeptanz von 78%, während sie in ländlichen Regionen bei 63% liegt.

Alleinstellungsmerkmale

Die Premium-Positionierung unterscheidet Amex deutlich von der Konkurrenz. Exklusive Services wie persönlicher Concierge-Service, Zugang zu besonderen Events und umfassende Versicherungsleistungen rechtfertigen die höheren Jahresgebühren. Die niedrigen Verzugszinsen von nur 5% über dem Basiszinssatz und der hervorragende Kundenservice, ausgezeichnet durch J.D. Power, unterstreichen die Qualitätsorientierung. Das geschlossene Ökosystem ermöglicht zudem eine bessere Betrugsprävention und personalisierte Angebote.

American Express in Deutschland

Akzeptanzstellen und Partner

Die Akzeptanz von Amex Deutschland hat sich kontinuierlich verbessert. Praktisch alle großen Supermarktketten wie Aldi, Lidl, Rewe und Edeka akzeptieren American Express. Auch bei Tankstellen (Aral, Shell, TotalEnergies) und im E-Commerce ist die Abdeckung hervorragend. Besonders die Integration von kontaktlosem Bezahlen und Mobile Payment über Apple Pay und Google Pay hat die Alltagstauglichkeit erhöht.

Lokale Besonderheiten

American Express hat sich erfolgreich an den deutschen Markt angepasst. Die Partnerschaft mit Payback, dem größten deutschen Bonusprogramm, stärkt die lokale Präsenz. Ab 2025 wird die Integration mit Sparkassen-Girocards neue Kundengruppen erschließen. Die in Deutschland beliebte Ratenzahlung ist über Amex ebenfalls möglich, wobei die günstigen Konditionen im Vergleich zu anderen Anbietern hervorstechen.

Kundenservice auf Deutsch

Der deutschsprachige Kundenservice von American Express gilt als Benchmark der Branche. Die 24/7-Hotline, umfassende Online-Services und die mehrfach ausgezeichnete Amex App bieten deutschen Kunden erstklassigen Support. Besonders geschätzt wird die unkomplizierte Abwicklung bei Reklamationen und der Käuferschutz, der bei Problemen mit Händlern greift.

Aktuelle Entwicklungen bei Amex 2025

Geschäftszahlen und Prognosen

American Express startet mit Rekordergebnissen ins Jahr 2025. Der Umsatz 2024 stieg um 9% auf 65,9 Milliarden US-Dollar, der Gewinn sogar um 21% auf 10,1 Milliarden US-Dollar. Für 2025 prognostiziert das Management ein Umsatzwachstum von 8-10% und einen Gewinn je Aktie zwischen 15,00 und 15,50 US-Dollar. Die Quartalsdividende wurde um 17% auf 0,82 US-Dollar erhöht, was das Vertrauen in die zukünftige Entwicklung unterstreicht.

Neue Produkte und Services

2025 bringt spannende Neuerungen für American Express Kunden. Die Business Platinum Card erhält ein umfassendes Update mit neuen Guthaben bei SIXT+, eBuero und Office Club. Die Gold Card ist jetzt in zwei attraktiven Metallvarianten verfügbar. Technologisch setzt Amex auf erweiterte KI-Integration für noch bessere Betrugserkennung und personalisierte Services. Die App-Funktionen werden kontinuierlich ausgebaut, um das digitale Kundenerlebnis weiter zu verbessern.

Strategische Prioritäten

Die Zukunftsstrategie von American Express fokussiert sich auf vier Kernbereiche: Erstens die Verteidigung der Premium-Marktführerschaft mit 25% Marktanteil bei Premium-Karten. Zweitens massive Technologie-Investitionen in KI und digitale Services. Drittens die konsequente Umsetzung der ESG-Ziele mit Net-Zero bis 2035. Viertens die internationale Expansion, besonders in Asien und Lateinamerika, wo das Wachstum das US-Geschäft bereits übertrifft.

Herausforderungen bleiben die makroökonomische Unsicherheit mit erwarteter Abschwächung der Konsumausgaben, der intensive Wettbewerb mit Visa und Mastercard sowie regulatorische Änderungen in verschiedenen Märkten. Dennoch ist American Express durch seine starke Marktposition, treue Premium-Kundenbasis und kontinuierliche Innovation bestens aufgestellt, um auch 2025 und darüber hinaus erfolgreich zu wachsen.

Aktualisiert am: 05. August 2025